"Wir danken den Mitarbeitern und Mitgliedsunternehmen, die seit Tagen in den betroffenen Überflutungsregionen tätig sind. Die Aufgaben, die sich vor Ort stellen, sind riesig und
WeiterlesenAutor: Firma bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung
„Altreifenrecycling: bvse setzt sich gegenüber dem Umweltbundesamt für „klare Prioritäten“ ein“
Die Neuordnung des Reifenrecyclings stand im Mittelpunkt eines Gespräches des bvse-Ausschusses Recycling von Reifen und Gummi mit Vertretern des Umweltbundesamtes. „Wir haben deutlich gemacht, dass
WeiterlesenGrüner Stahl braucht hochwertigeren Schrott
Der Einsatz von Qualitätsschrott spielt beim Transformationsprozess der Stahlwerke zu CO2-neutralen Herstellungsverfahren eine zunehmend wichtige Rolle. In der Diskussion befindliche EU-Gesetzesänderungen für mögliche Schrottexportbeschränkungen könnten
WeiterlesenFällt die EEG-Beihilfe für Recyclingunternehmen?
Die Kunststoffrecyclingunternehmen sind alarmiert. Die bisher gewährten EEG-Beihilfen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ermöglichen, will die EU-Kommission zukünftig streichen und dafür chemische Verwertungsverfahren fördern. Im
WeiterlesenEU-Verordnungs-Tsunami rollt über Recyclingbranche
Die EU-Kommission bringt im Rahmen des Green Deals derzeit einen regelrechten Gesetzes-Tsunami ins Rollen. Die umweltpolitisch ambitionierte Zielausrichtung lässt die Recycling- und Entsorgungsbranche auf bessere
Weiterlesen„E-Schrott-Sammelquote enttäuschend niedrig“
Deutschland ist immer noch weit entfernt davon, die vorgegebene Mindest-Sammelquote für Elektroaltgeräte von 65 Prozent zu erreichen. Um endlich in den Zielbereich der Quote zu
WeiterlesenSchrottwirtschaft ist extrem wichtiger Baustein für CO2-Einsparung
"Das große Thema, das uns bewegt, ist die Zukunft unserer Branche und unseres Produktes Schrott vor dem Hintergrund des Ziels der Klimaneutralität in der EU
WeiterlesenVerschärfter Klimaschutz: Keine Anreize für das Recycling
Mit einem verschärften Klimaschutzgesetz und einem Sofortprogramm Klimaschutz 2022 soll das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands bis zum Jahr 2045 erreicht werden. Das Sofortprogramm Klimaschutz 2022
WeiterlesenMantelverordnung muss noch weiterentwickelt werden
Der Bundestag hat am 10.06.2021 die Mantelverordnung beschlossen. Die inhaltlichen Diskussionen und Beratungen haben jedoch gezeigt, dass auf alle Beteiligte noch einiges an Arbeit wartet,
WeiterlesenMittelstand sichert Altpapier-Kreislauf
Veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, neue Materialien, fortschreitende Digitalisierung und verschärfte Vorgaben der Papierfabriken zu Inputqualitäten stellen die mittelständischen Altpapierunternehmen vor immer neue Herausforderungen. Aussichtsreiche Zukunftsstrategien sind
Weiterlesen