Nordrhein-Westfalens Naturschutzverbände präsentieren wegweisendes Konzept für nachhaltige Entwicklung nach dem Kohleausstieg Mehr Natur für das Revier Stärkung der natürlichen Lebensgrundlagen 30 Prozent der Fläche für
Weiterlesen
Nordrhein-Westfalens Naturschutzverbände präsentieren wegweisendes Konzept für nachhaltige Entwicklung nach dem Kohleausstieg Mehr Natur für das Revier Stärkung der natürlichen Lebensgrundlagen 30 Prozent der Fläche für
WeiterlesenAnlässlich der Auftaktveranstaltung „Netzwerk für Austausch und Bildung – Umweltakademie“ der Stiftung Naturschutz Thüringen, begrüßt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Thüringen die Gründung
WeiterlesenOstwestfalen ist “Hotspot der Artenvielfalt” Nationalpark Egge bietet Chancen für Mensch und Natur Beteiligungsprozess optimieren Bielefeld | Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und
WeiterlesenTragfähiges Gesamtkonzept für Flughafengebäude und Vorfeld zwingend Nur befristete Nutzung mit mobilen Bauten akzeptabel Schwarz-Rot muss in Dialog mit der Stadtgesellschaft treten statt sich an
WeiterlesenAuch der Naturschutz leidet unter akutem Fachkräftemangel. Dem wirkt der BUND Thüringen gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt und weiteren Partnern mit einem E-Learning-Projekt effektiv entgegen.
Weiterlesen. · Klageverfahren hat sich erledigt · Grundsatzproblem bleibt ungeklärt · Brennelementefabrik muss geschlossen werden Der Rechtstreit des NRW-Landesverbandes des Bund für Umwelt und Naturschutz
WeiterlesenAnlässlich der heute, 06.10.2023, stattfindenden Fachtagung „Ressourcenschutz im Südharz“, welche vom BUND-Arbeitskreis Abfall und Rohstoffe, dem BUND Thüringen und dem BUND-Kreisverband Nordhausen veranstaltet wird, drängen
WeiterlesenArtenschutz nicht ausreichend berücksichtigt Vorgezogene Maßnahmen unterlassen und Ausnahmegenehmigung nicht eingeholt Gesobau folgte damit nicht den Empfehlungen des eigenen Gutachtens Die Umweltverbände Bund für Umwelt
WeiterlesenSenat vergibt die Chance, das D-Ticket zielgruppengerecht weiterzuentwickeln 29-Euro-Ticket führt Kleinstaaterei im Nahverkehr weiter Hohe Kosten gefährden Investitionen in den ÖPNV Zur Einigung im Verkehrsverbund
WeiterlesenIm Rahmen des Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“ wurde am Samstag, den 09.09.2023, eine Schutzmaßnahme für den seltenen Gartenschläfer umgesetzt. Zusammen mit ThüringenForst AöR und der Unterstützung
Weiterlesen