Der BUND Berlin bedauert den immer noch schlechten Zustand der Berliner Wälder. Auch wenn der Waldzustandsbericht in diesem Jahr ein wenig besser ausgefallen ist als
Weiterlesen
Der BUND Berlin bedauert den immer noch schlechten Zustand der Berliner Wälder. Auch wenn der Waldzustandsbericht in diesem Jahr ein wenig besser ausgefallen ist als
WeiterlesenWinterschlaf ist Extremleistung im Tierreich Forschung soll helfen, die stark gefährdeten Gartenschläfer besser zu schützen Tipp: Vorsicht beim Auffinden von Gartenschläfern im Winter Mit
WeiterlesenAnlässlich der heutigen Entscheidung der EU-Kommission, das Totalherbizid Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen, erneuert der BUND Thüringen seine Forderung nach einem Verbot von Glyphosat
WeiterlesenLandesweite Herdenschutzoffensive zur Vermeidung von Nutztierrissen erforderlich Rechtliche Grundlagen für Abschuss derzeit nicht gegeben Umstände neuer Nutztierrisse durch die Wölfin „Gloria“ bislang nebulös Gestern gab
WeiterlesenNasse Moore sind effektive Kohlenstoffspeicher und bieten Lebensräume für seltene Arten. Moore halten Wasser in Dürrezeiten vor und reduzieren Hochwassergefahren. Mit der Hilfe von
Weiterlesen1,5 Grad-Ziel wird aufgegeben RWE-Haftung für Braunkohle-Folgekosten bleibt ungeregelt Massengewinnung zur Rekultivierung bleibt umstritten Der nordrhein-westfälische Landtag beschäftigt sich erstmals intensiv mit der neuen Braunkohle-Leitentscheidung
Weiterlesen. Schwarz-Rot muss im Doppelhaushalt die berlinweite Förderung der Einführung von Mehrwegsystemen mit mind. 600.000 €/a finanzieren Mehrwegförderung schafft Anreize zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht Kampagne
WeiterlesenZum heutigen Auftakt des Weiterbildungslehrgang „Natura-2000-Manager/in“ begrüßten Umweltstaatssekretär Dr. Burkhard Vogel und Dr. Alexander Bittner von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) die 45 Lehrgangsteilnehmenden aus
WeiterlesenAnlässlich der am 6. November 2023 stattfindenden Ministerpräsidentenkonferenz, bei der unter anderem die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets auf der Tagesordnung steht, fordert der BUND Thüringen
WeiterlesenFüße und Nase von Gartenschläfern schimmern unter UV-Licht grünlich-blau, ihr Fell leuchtet rot. Das haben Forscher*innen des „Species Conservation Research Center, Tallinn Zoo“ herausgefunden und
Weiterlesen