Die Hauseigentümer haben es aktuell nicht leicht: Kaum hat die Bundesregierung angekündigt, ab 2024 den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen verbieten zu wollen, erinnern sich
WeiterlesenAutor: Firma Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB)
BVMB fordert klarere Perspektiven für die nächsten zehn Jahre
Die Deutsche Bahn (DB) hat ihre aktuelle Vergabevorschau für die nächsten Jahre vorgelegt. Daraus ist abzulesen, in welchem Volumen die DB Aufträge für Gleise, Brücken,
WeiterlesenBVMB hat Bedenken wegen Verbrenner-Aus
Das EU-Parlament hat das definitive Ende für Autos mit Verbrennungsmotoren beschlossen. Ab 2035 dürfen keine Pkw mehr mit Benzin- oder Dieselantrieb zugelassen werden. Für 2040
WeiterlesenBVMB fordert klares Bekenntnis zur Bauwirtschaft
„Noch mehr kann man die heimische Bauwirtschaft eigentlich gar nicht vor den Kopf stoßen“, reagiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) „irritiert
WeiterlesenBVMB fordert „Dreifachwumms“ für schnelleres Bauen
„Unser Ziel ist es, die Verfahrensdauer mindestens zu halbieren.“ – so steht es im Koalitionsvertrag. Doch wo steht Deutschland wirklich? Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung
WeiterlesenDie Realität holt die Ministerin ein – Wohnungsbauerwartungen korrigiert
400.000 neue Wohnungen pro Jahr hat Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen angekündigt – bis die Realität sie diese Woche einholte. Geywitz
Weiterlesen„Kommunen müssen ihrer Vorbildfunktion gerecht werden“
Bei den Stadt- und Gemeinderäten im ganzen Land geht es aktuell ums Geld: Zu Beginn des neuen Jahres müssen sie ihre Jahreshaushalte aufstellen. Für die
WeiterlesenFachkräftegewinnung – Erleichterung im Einwanderungsrecht geplant
Ein gemeinsam vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgelegter Entwurf eines Gesetzes zur Reform des
Weiterlesen„Für die deutsche Schiene ist es fünf vor zwölf!“
Mit der Ertüchtigung von Hochleistungskorridoren wollen der Bund und die Deutsche Bahn das überalterte Schienennetz im Land leistungsfähiger machen. Diese besonders stark genutzten Strecken sollen
WeiterlesenHochleistungskorridore ja, aber keine Vernachlässigung des Bestandsne
Die Generalsanierung Riedbahn, als erstes Großprojekt der neuen Generalsanierungsstrategie der DB Netz AG, wirft schon heute ihren Schatten voraus: Vom 15. Juli bis zum 14.
Weiterlesen