Zur heutigen Sitzung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB: „Die Währungshüter lassen die Leitzinsen im
Weiterlesen
Zur heutigen Sitzung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB: „Die Währungshüter lassen die Leitzinsen im
WeiterlesenEZB hat eine Zinspause eingelegt, moderate Zinssenkungen werden erst in der zweiten Jahreshälfte 2024 erwartet Eurozone steckt in einer konjunkturellen Schwächephase Rückgang der Teuerungsraten setzt
WeiterlesenBeitragsreform erfolgreich abgeschlossen Neue Mitglieder aufgenommen Heute tagte die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, erstmals in neuer Struktur. Vorausgegangen waren intensive Vorarbeiten
WeiterlesenZur heutigen Sitzung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB: „Nachdem die EZB den Leitzins nun
WeiterlesenAktienmärkte derzeit durch die geopolitischen Entwicklungen und den massiven Anstieg der Zinsen belastet solide Ergebniszahlen legen Basis für Erholung zum Jahresende, Aufwärtsdynamik durch Lösen der
WeiterlesenDr. Thomas Klodt (56) wird ab dem 1. Januar 2024 neuer Kommunikationschef des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB. Er kommt von der NORD/LB und ist
Weiterlesen• EZB und Märkte sind nach wie vor getrieben von der Inflation • von mind. einer weiteren Leitzinserhöhung im Jahr 2023 ist auszugehen • Konjunktur
WeiterlesenZur heutigen Sitzung des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) erklärt Iris Bethge-Krauß, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB: "Mit der achten Zinserhöhung in Folge
Weiterlesen. • Zuschüsse bleiben mit 42 Milliarden Euro auf einem sehr hohen Niveau • Förderungen für den Wohnungs- und Städtebau sind auf einem historischen Höchststand
WeiterlesenTarifsystem sollte moderner, leistungsgerechter und flexibler gestaltet werden Durch Ausdehnung des Entgeltbereichs hätten mehr Beschäftigte von den Vorteilen eines modernen Tarifvertrags profitiert Arbeitgeber hätten
Weiterlesen