Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Einigung des ITRE-Ausschusses zur Reform des EU-Strommarktes. „Es ist sehr erfreulich, dass sich der Ausschuss mit großer Mehrheit gegen
WeiterlesenAutor: Firma Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
Urteil zum GEG – Wärmewende braucht Klarheit für Branche, Handwerk und Bürgerinnen und Bürger
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass die für die letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause geplanten Lesungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht mehr durchgeführt werden können. Demnach
WeiterlesenStrommarkt: Preisverfall verdeutlicht Notwendigkeit einer Reform
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) mahnt eine zügige Reform des Strommarktsystems an. „Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung steigt rapide an. Wir sehen
WeiterlesenBEE-Sommerfest: Das Branchentreffen der zukunftsfähigen Energiewirtschaft
Nach einem herausfordernden Energiejahr treffen sich heute zum zweiten Mal rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden beim zentralen Event der modernen Energiewirtschaft, dem
WeiterlesenGebäudeenergiegesetz: Klimaschutz und Investitionssicherheit durch ambitionierte Kommunale Wärmeplanung und auskömmliche Förderung voranbringen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die Einigung der Ampel-Regierung zu einem neuen Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). „Handwerk, Industrie und Verbraucher*innen brauchen nach monatelanger
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/07/1688234276-1400932_1280x1024-300x138.jpg)
BEE-Fazit zum Ende der Erlösabschöpfung am Strommarkt: Viel Aufwand, wenig Ertrag, starke Verunsicherung
Die Erträge aus der Erlösabschöpfung im Rahmen der Strompreisbremse bleiben weit hinter den Erwartungen der Bundesregierung zurück. Für die Einführung des hochkomplexen und, wie sich
WeiterlesenStellungnahme Wärmeplanung: Wärmewende durch verpflichtende kommunale Wärmeplanung voranbringen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat seine Stellungnahme zum Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) eingereicht. Er begrüßt darin insbesondere
WeiterlesenGebäudeenergiegesetz: Parlamentarier sind jetzt gefordert – für Planungssicherheit, Bezahlbarkeit und Einhaltung der Klimaziele
Anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) eine zielführende Konkretisierung des Gesetzes mit Blick
WeiterlesenHeizungsreform: Bundesregierung bringt Wärmewende voran
Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich auf eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geeinigt. Dazu die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter:
WeiterlesenFernwärmegipfel: Alle Erneuerbaren Wärmelösungen in Nah- und Fernwärmenetzen nutzen und eine faire Lastenverteilung sichern
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Fernwärmegipfel des Bundeswirtschafts- und Bundesbauministeriums am kommenden Montag. Der BEE erwartet lösungsorientierte Gespräche, wie das Ministerium sie
Weiterlesen