Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) präsentiert sein Positions- und Forderungspapier zur Bundestagswahl 2025 und fordert eine Stärkung der Sicherheitswirtschaft als elementaren Bestandteil der nationalen Sicherheitsarchitektur.
WeiterlesenAutor: Firma BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT (BDSW)
Knapp 290.000 Beschäftigte in der privaten Sicherheitswirtschaft
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland weiter wächst. Mit derzeit 289.509 Beschäftigten hat sich die Branche zu einem
WeiterlesenEinigung über Tarifvertrag für bayerische private Sicherheitsdienstleister
„Im Interesse der Branche, unserer Kunden und um ein Schlichtungsverfahren sowie damit verbundene weitere Leermonate zu verhindern, haben wir uns heute auf einen noch wirtschaftlich
WeiterlesenGemeinsamer Aufruf zur Stärkung der Tarifautonomie
Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) sowie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di fordern den Bundestag gemeinsam dazu auf das geplante Gesetz zur
Weiterlesen
10. Bayerischer Sicherheitstag 2024
Der 10. Bayerische Sicherheitstag, ausgerichtet vom Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und dem Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) fand am 27. November 2024
WeiterlesenSicherheitsgewerbe Bayern – Unverständnis auf Arbeitgeberseite über Ablehnung des Angebotes durch ver.di
Die Positionen lagen noch unvereinbar weit auseinander. „Mit einem hohen Maß an Unverständnis haben die Arbeitgeber die Ablehnung ihres Tarifabschluss-Angebotes über 7 Prozent Erhöhung bei
WeiterlesenBDSW-Techniktagung: „TECHNIK UND MEHR“ – Innovationen und Trends in der Sicherheitswirtschaft
Unter dem Motto „TECHNIK UND MEHR“ veranstaltete der Fachausschuss Technik des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW) die diesjährige Techniktagung, die am 6. und 7. November 2024
Weiterlesen
Vergabetransformationspaket wird Billigstvergaben nicht verhindern
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist das Ansinnen der Koalitionsparteien festgehalten, die öffentlichen Vergabeverfahren zu vereinfachen, zu digitalisieren und zu beschleunigen. „Dies begrüßen wir grundsätzlich –
WeiterlesenTarifverhandlungen private Sicherheit Bayern – Arbeitgeber bieten 6 Prozent Erhöhung an
In der gestrigen Verhandlung zum neuen Tarifvertrag für die rund 38.000 Beschäftigten der bayerischen Sicherheitsunternehmen legten die Arbeitgeber den ver.di Vertretern ein Angebot vor. „Wir
WeiterlesenBDSW-Stellungnahme zum geplanten Tariftreuegesetz
Die Bundesregierung plant ein neues Tariftreuegesetz, mit der Absicht die Tarifautonomie, die Tarifpartner und die Tarifbindung zu stärken, damit in Deutschland faire Löhne bezahlt werden.
Weiterlesen