Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Bundesamt für Naturschutz

Hilfe für den Goldenen Scheckenfalter

2. August 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Der stark gefährdete Goldene Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) benötigt großflächige, nährstoffarme Wiesen und Weiden. Doch dieser wertvolle Lebensraum schwindet in Deutschland immer mehr. Im Projekt „Der

Weiterlesen

Renaturierung von Moorlebensräumen in der Niederrheinischen Bucht

27. Juli 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Im Projekt „Renaturierung von Moorlebensräumen auf der Bergischen Heideterrasse“ werden rund 500 Hektar Moorflächen in der Niederrheinischen Bucht durch Wiedervernässung und Biotoppflege wiederhergestellt. Das Bundesumweltministerium

Weiterlesen

Vielfältiges Grünland schützt Klima und Arten

17. Juli 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Grünland leistet viel für das Ökosystem: Eine artenreiche Vegetation schafft gute Lebensbedingungen für die Tierwelt vor Ort. Humusreiche Böden speichern Wasser und Kohlenstoff, können besser

Weiterlesen

Mit Ackerwildkräutern zu mehr Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen

6. Juli 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Acker-Hahnenfuß, Acker-Wachtelweizen oder Sand-Mohn – Ackerwildkräuter leisten einen großen Beitrag zur biologischen Vielfalt der Agrarlandschaften. Im Projekt „Lebensfelder Praxisstandards zur Wiederansiedlung von Ackerwildkräutern“ entwickeln die

Weiterlesen

Neues Naturschutzgroßprojekt soll artenreiche Kulturlandschaft im mittleren Erzgebirge sichern

12. Juni 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Mit einer großen Auftaktveranstaltung im sächsischen Marienberg startet heute das Naturschutzgroßprojekt „Lebensräume verbinden – Naturschutzgroßprojekt Erzgebirgskreis“. Ziel ist es, den hohen Arten- und Strukturreichtum dieser

Weiterlesen

Lemke ruft Unternehmen zu nachhaltiger Transformation zum Wohle der biologischen Vielfalt auf

6. Juni 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Über 100 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik sowie Branchen- und Naturschutzverbänden treffen sich heute in Berlin, um gemeinsam konkrete Lösungen für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft

Weiterlesen

Bielefeld macht sich stark für Insekten

1. Juni 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Ziel eines neuen Projekts der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e.V und des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend e.V. ist es, mit breiter Beteiligung der

Weiterlesen

Mehr Natur im Landkreis München

23. Mai 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Das Projekt „NaturVielfalt Leben im Landkreis München“ soll rund um die bayerische Landeshauptstadt für mehr biologische Vielfalt sorgen. Artenarme Flächen werden aufgewertet, Insektenhilfsprogramme gestartet und

Weiterlesen

Rund 22,5 Millionen Euro Förderung für mehr Artenvielfalt und Naturerleben in Hamburg

5. Mai 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

„Natürlich Hamburg! Die artenreiche Stadt“ ist das erste urbane Naturschutzgroßprojekt in Deutschland. Das Ziel: Mehr biologische Vielfalt in Parks und Naturschutzgebieten sowie mehr Erholungswert für

Weiterlesen

Mehr Qualität in der Schutzgebietsbetreuung durch Ranger*innen

4. Mai 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) erarbeitet im Projekt „RANGER – Zukunft der Schutzgebietsbetreuung gestalten“ einen Überblick über den aktuellen Stand des Managements von

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 … 30 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Critical Infrastructure Technologies Ltd. unterzeichnet Vertraulichkeitsvereinbarung mit DroneShield Limited hinsichtlich Bereitstellung von Drohnenabwehrfunktionen für Nexus 20
  • Leben in jedem Schritt
  • Genussvolle Herbstkreationen
  • 4 Tipps, um das Beste aus dem nachhaltigen Spritzgussmaterial GC green herauszuholen
  • Internationale Kooperation im Masterstudium

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • Critical Infrastructure Technologies Ltd. unterzeichnet Vertraulichkeitsvereinbarung mit DroneShield Limited hinsichtlich Bereitstellung von Drohnenabwehrfunktionen für Nexus 20
  • Leben in jedem Schritt
  • Genussvolle Herbstkreationen
  • 4 Tipps, um das Beste aus dem nachhaltigen Spritzgussmaterial GC green herauszuholen
  • Internationale Kooperation im Masterstudium

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.