Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Bundesamt für Naturschutz

Deutschland wieder Otterland

6. Mai 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Der Fischotter (Lutra lutra) ist eine perfekt an das Leben im und am Wasser angepasste Marderart und war bis ins 20. Jahrhundert ein häufiger Bewohner

Weiterlesen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke beruft Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz

19. März 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Berlin 16 hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) berufen. Der WBNK soll die

Weiterlesen

Neue BfN-Publikation mit Vorschlägen zur Regulierung der Stellnetzfischerei in der Ostsee

22. Februar 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Die Stellnetzfischerei in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee hat aufgrund hoher Beifangraten erhebliche negative Auswirkungen auf geschützte marine Säugetiere und Seevögel. Dass diese

Weiterlesen

Junge Menschen für die Biodiversität begeistern

9. Februar 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Viele junge Menschen sind bereits sensibilisiert für die Klimakrise und die Naturgefährdung. Mit ihrem Engagement übernehmen sie Verantwortung für den Schutz unserer Umwelt. Mit drei

Weiterlesen

Grünere Städte für mehr biologische Vielfalt und besseres Klima

11. Januar 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Biologische Vielfalt und Klimaschutz sind untrennbar miteinander verbunden: Überall dort, wo Lebensräume geschützt und Arten gefördert werden, wo sich Menschen für die biologische Vielfalt einsetzen,

Weiterlesen

Rote Liste: Zustand der Süßwasserfische und Neunaugen deutlich verschlechtert

4. Januar 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

. Hitze- und Dürrejahre lassen Zahl der bestandsgefährdeten Arten weiter steigen Mehr als die Hälfte der einheimischen Arten ist bestandsgefährdet oder bereits ausgestorben Gemeinsame Pressemitteilung

Weiterlesen

Erfolge von Auenrenaturierungen

24. November 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Wie entwickelt sich die biologische Vielfalt an renaturierten Uferabschnitten und in wiederhergestellten Flussauen? Welche Renaturierungsmaßnahmen erweisen sich als besonders wirksam? Eine jetzt in den BfN-Schriften

Weiterlesen

Projekt „EmsLand“: Aufwertung für die Auen

2. November 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Das Projekt „EmsLand – Auenentwicklung an der Ems zwischen Salzbergen und Dörpen“ ist in die Umsetzung gestartet. Heute treffen sich Bundes- und Landesvertreter*innen mit den

Weiterlesen

Kommunale Strategien für mehr biologische Vielfalt im städtischen Raum

24. Oktober 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Kommunen können einen erheblichen Beitrag dazu leisten, den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen: Die Grundlage dafür bilden Biodiversitätsstrategien, mit denen artenreiche Lebensräume mit natürlicher

Weiterlesen

Rettung für das Rebhuhn

20. Oktober 2023 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Das Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern! Das Rebhuhn als Leitart für eine artenreiche Agrarlandschaft“ geht nach einer zweijährigen Planungsphase jetzt in die Umsetzung. Beteiligt

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 … 30 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • EIN HAUCH VON URLAUB IN APFELFORM
  • Torsionssteife Metallbalgkupplung KSS für Hochgeschwindigkeits-Prüfstände und Servo-Antriebe
  • Webinar: „Effiziente Technische Dokumentation mit PLM-Daten aus Siemens Teamcenter im XML-Redaktionssystem“
  • Erste EU-HTA-Bewertungen mit IQWiG-Beteiligung gestartet
  • Günter Pettinger ist neuer Vertriebsleiter von Seco in Österreich

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • EIN HAUCH VON URLAUB IN APFELFORM
  • Torsionssteife Metallbalgkupplung KSS für Hochgeschwindigkeits-Prüfstände und Servo-Antriebe
  • Webinar: „Effiziente Technische Dokumentation mit PLM-Daten aus Siemens Teamcenter im XML-Redaktionssystem“
  • Erste EU-HTA-Bewertungen mit IQWiG-Beteiligung gestartet
  • Günter Pettinger ist neuer Vertriebsleiter von Seco in Österreich

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.