. ● 5. Internationale Meeresnaturschutzkonferenz in Stralsund mit Teilnehmern aus 20 Ländern vom 04. bis 07. September ● Schutzgebiete spielen zentrale Rolle für den Erhalt
WeiterlesenAutor: Firma Bundesamt für Naturschutz
Insektenrückgang: Bundesweites Monitoring soll Antworten liefern
Neues Forschungsprojekt entwickelt Grundlagen für bundesweites Insektenmonitoring Zustand und Entwicklung der Insektenfauna Deutschlands sollen künftig standardisiert erfasst werden Noch sind viele Fragen zum Insektenrückgang in
Weiterlesen
Gemeinsam Lebensraum für Blütenbestäuber schaffen und schützen
• BfN-Präsidentin besucht zwei Projekte in Baden-Württemberg • Insektenvielfalt steigert Obstqualität In keinem anderen Lebensraum geht die Artenvielfalt in Deutschland so stark zurück wie in
Weiterlesen
Das Bundesamt für Naturschutz wird 25 Jahre alt
• BfN-Präsidentin: „Der Naturschutz ist in Deutschland mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“ • Die größten Herausforderungen bleiben der anhaltende Artenrückgang und der Verlust
WeiterlesenEnergiewende: Landschaftswandel gemeinsam gestalten
● Forschungsergebnisse zu Landschaftsbild und Energiewende publiziert ● Landschaftsästhetik ist bei Ausbau erneuerbarer Energien stärker zu berücksichtigen Der Ausbau der erneuerbaren Energien verändert rasch und
WeiterlesenAusgleich zwischen Schutz und Nutzung: Prüfinstrumente des Naturschutzes bieten planerisches Werkzeug
Siedlung, Gewerbe und Verkehr nehmen beträchtliche Flächen in Anspruch. Durchschnittlich sind es immer noch 62 Hektar pro Tag. Dabei lassen sich der Schutz und die
WeiterlesenHoffnung für den Feldhamster
Der Feldhamster ist eine der am stärksten bedrohten Säugetierarten Deutschlands. Um dies zu ändern, wurde im Bundesprogramm Biologische Vielfalt jetzt das Projekt „Feldhamsterland“ gestartet. Das
WeiterlesenUrteil des europäischen Gerichtshofs zum Anwendungsbereich des Gentechnikrechts: erste Einschätzung des BfN
Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute sein lang erwartetes Urteil zur Anwendbarkeit des Gentechnikrechts auf bestimmte biotechnologische Anwendungen der genetischen Veränderung von Organismen, so genannte
Weiterlesen„chance7“: ein lohnenswerter Kraftakt für die Natur und die Region
Das Naturschutzgroßprojekt „chance7“ zwischen Siebengebirge und Sieg macht gute Fortschritte: Die Qualität naturnaher Biotope wird verbessert, seltene und gefährdete Arten werden unterstützt, traditionelle Kulturlandschaften weiter
WeiterlesenSabine Scho und Christian Lehnert erhalten Deutschen Preis für Nature Writing 2018
Zum zweiten Mal vergibt der Verlag Matthes & Seitz Berlin in Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) den Deutschen Preis für Nature Writing. Dieser
Weiterlesen