Zum Inhalt springen
IMMITTELSTAND

IMMITTELSTAND

Lesen was interessiert

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Firma Bundesamt für Naturschutz

Mehr Fachleute für den Moor-Klimaschutz

4. April 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Ein neues Qualifizierungsprogramm in Mecklenburg-Vorpommern bereitet Hochschulabsolvent*innen auf den angewandten Moorschutz vor. Damit die Moorspezialist*innen künftig bundesweit Moor-Klimaschutzprojekte unterstützen können, ist die Ausbildung praxisnah gestaltet.

Weiterlesen

Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen

18. März 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Mit einem Modellprojekt aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) werden Natur, Klima und die Regionalentwicklung in der Ostvorpommerschen Küstenlandschaft gestärkt. Die Küstenlandschaft mit der Insel

Weiterlesen

Ramsar-Nationalbericht zum Schutz von Feuchtgebieten vorgelegt

31. Januar 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Die Bundesregierung hat ihren nationalen Bericht zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten im Rahmen der internationalen Ramsar-Konvention vorgelegt. Der Bericht dokumentiert

Weiterlesen

Bundesamt für Naturschutz verleiht erstmals Deutschen Jugend-Naturschutzpreis

19. Januar 2025 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Die Preisträgerinnen und Preisträger des neuen Deutschen Jugend-Naturschutzpreises stehen fest: Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin ehrten BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm und die Kinder-

Weiterlesen

Für die berufliche Bildung: Neue Unterrichtsbausteine von BfN und BZL zur Biodiversität in der Landwirtschaft

13. Dezember 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

„Biodiversität auf Ackerflächen“, „Biodiversität im Grünland“ und „Biodiversitätspotenziale auf landwirtschaftlichen Betrieben“ – so heißen die drei neuen Unterrichtsbausteine für die Nutzung an Fachschulen, die das

Weiterlesen

FloraWeb: zentrales Informationsportal zur Pflanzenwelt Deutschlands neu aufgelegt

9. Dezember 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Das zentrale Fachportal FloraWeb.de, betrieben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), präsentiert sich pünktlich zu seinem 25. Jubiläum in einer grundlegend überarbeiteten und erweiterten Version. Im

Weiterlesen

Naturbewusstseinsstudie: Viele Menschen sind über den Verlust der biologischen Vielfalt besorgt

3. Dezember 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

In Deutschland ist die Sorge um den Verlust der biologischen Vielfalt durch den Klimawandel weit verbreitet. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie, die

Weiterlesen

Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf in Deutschland: Bundesweit 209 Rudel bestätigt

26. November 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Im Monitoringjahr 2023/2024 gab es in Deutschland 209 Wolfsrudel. Das geht aus den Meldungen der Bundesländer hervor, die hierfür mehr als 40.000 Hin- und Nachweise

Weiterlesen

30 Jahre BUND-Auenzentrum: Erfolge für Arten-, Klima- und Hochwasserschutz

25. Oktober 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Energie- / Umwelttechnik

Das Auenzentrum des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) feiert heute die erfolgreiche Arbeit der vergangenen 30 Jahre. Seit Gründung auf Burg Lenzen/Elbe hat

Weiterlesen

Mehr Klimaschutz durch renaturierte Küstenmoore

4. Oktober 2024 Firma Bundesamt für Naturschutz Natur & Garten

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute Küstenmoorflächen in Bresewitz am Rande der Vorpommerschen Boddenlandschaft besucht und den Förderscheck zum Start eines Moorklimaschutzprojektes überreicht. Intakte Moore sind

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 30 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • XIAO Restaurant eröffnet neuen Standort in Hürth
  • Case Study: VdW Bayern digitalisiert Signaturprozesse mit digiSeal®web
  • RAECKSgreen: Regalsysteme aus CO₂-reduziertem Stahl – Verantwortung trifft Qualitat
  • Logistik-Branche testet Wasserstoff-LKW
  • „Public Realities – Urban Fictions“: Studierende zeigen Ausstellung zwischen Konsum und Leere in leerstehender Kieler Spielhalle

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Neueste Beiträge

  • XIAO Restaurant eröffnet neuen Standort in Hürth
  • Case Study: VdW Bayern digitalisiert Signaturprozesse mit digiSeal®web
  • RAECKSgreen: Regalsysteme aus CO₂-reduziertem Stahl – Verantwortung trifft Qualitat
  • Logistik-Branche testet Wasserstoff-LKW
  • „Public Realities – Urban Fictions“: Studierende zeigen Ausstellung zwischen Konsum und Leere in leerstehender Kieler Spielhalle

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.