Die Erhellung der Nachtlandschaften durch künstliche Beleuchtung nimmt global im Jahr um ungefähr 2 bis 6 Prozent zu – mit Auswirkungen auf Mensch und Natur.
WeiterlesenAutor: Firma Bundesamt für Naturschutz
Praxisprojekte zum Insektenschutz: Schulze übergibt Förderbescheide
Insektenschutz im großen und im kleinen Maßstab – darum geht es in drei neuen Projekten im Bundesprogramm Biologische Vielfalt, die mit knapp zehn Millionen Euro
WeiterlesenTausende Gärten werden zu Oasen für die biologische Vielfalt
Gärten, Balkone sowie Grün- und Freiflächen bergen enorme Potenziale für die biologische Vielfalt in Deutschland. Ziel des Projekts „Tausende Gärten – Tausende Arten“ ist es
WeiterlesenBundesprogramm Biologische Vielfalt: Potenzial und Perspektiven
Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt ist das finanzstärkste Förderprogramm für den Naturschutz in Deutschland. Rund 130 Millionen Euro Bundesmittel sind seit 2011 bereits in konkrete Projekte
Weiterlesen„Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“: Bundesweiter Wettbewerb startet in Kürze
Stadtnatur ist unverzichtbar: Für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen ebenso wie für den Erhalt der biologischen Vielfalt in der Stadt. In einem bundesweiten
WeiterlesenVogelschutzbericht 2019: Bestandsentwicklung zahlreicher Vogelarten in Deutschland weiterhin kritisch
Zum Schutz der heimischen Vogelwelt sind weiterhin erhebliche Anstrengungen notwendig. Dies verdeutlicht der Nationale Vogelschutzbericht 2019, den Deutschland jetzt an die Europäische Kommission übermittelt hat.
WeiterlesenGemeinsam mit Schäfereien für mehr biologische Vielfalt im Werratal
Wiesen, Weiden, Heiden – das sind Lebensräume, die das Werratal prägen und zu einer Schatzgrube der Natur machen. Heute ist in Hessen ein Projekt gestartet,
Weiterlesen
Aktuelle Wolfszahlen der Bundesländer liegen vor
. – Auswertung des Monitoringjahres 2018/2019 bestätigt 105 Wolfsrudel – Erstmals einzelne territoriale Wölfe in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein – Wolfs-Beratungszentrum des Bundes unterstützt
Weiterlesen
Liebestränke, Giftmorde und Wehenpflaster
Sechsbeiner trägt die Auszeichnung in Deutschland, Österreich und der Schweiz Gemeinsame Pressemitteilung mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Heute wird im Haus der Natur in
Weiterlesen
Intensive Landnutzung bleibt die Hauptursache für Gefährdung von Biotoptypen in Deutschland
Negativer Einfluss des Klimawandels verstärkt sich zunehmend Knapp zwei Drittel der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen sind laut der 2017 erschienenen Roten Liste der Biotoptypen gefährdet.
Weiterlesen