. · Einer der häufigsten Fische weltweit – Bestand in der Ostsee in Gefahr · Art mit zentraler Rolle im marinen Ökosystem · Gemeinsame Pressemitteilung
WeiterlesenAutor: Firma Bundesamt für Naturschutz
Kommunen schaffen Artenvielfalt
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Robert Spreter, Geschäftsführer des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“, haben heute 40 Kommunen im Rahmen des Wettbewerbs „Naturstadt – Kommunen schaffen
WeiterlesenBMU-BfN-PM: Biotope bundesweit miteinander vernetzen
Zu den größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt gehört die Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrswege, Siedlungen und Agrarflächen mit Monokulturen. Um naturnahe Lebensräume in Deutschland
WeiterlesenAktuelle Wolfszahlen: Bundesweit 128 Rudel bestätigt
Im Monitoringjahr 2019/2020 gab es 128 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die
WeiterlesenInsekten im eigenen Garten schützen
In einer neuen Insektenschutzakademie erfahren Kinder und Erwachsene Wissenswertes über die biologische Vielfalt und deren Schutzbedürftigkeit und lernen, wie sie sich selbst für die Insektenvielfalt
WeiterlesenWaldgärten statt artenarmer Monokulturen
Eine Fläche, die mit Kräutern, Stauden, Sträuchern und Bäumen bewachsen ist und gleichzeitig Gemüse, Obst und Nüsse liefert – das ist die Idee von Waldgärten.
Weiterlesen
Insektenschutz in Städten und Gemeinden in die Tat umgesetzt
. – Neue Veröffentlichung unterstützt Kommunen mit Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis – Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Wie können Städte und
Weiterlesen
Neue Rote Liste der Säugetiere: Von der Alpenspitzmaus bis zum Zwergwal
Der Zustand vieler Säugetiere in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn bis 15 Jahren verschlechtert. Verbesserungen sind dagegen für Arten zu verzeichnen, die von
WeiterlesenInsekten beleben Moore
Hochmoore sind nicht nur für den Klimaschutz und den Wasserhaushalt von Landschaften von Bedeutung. Sie bieten auch Lebensraum für an die Umgebung angepasste und deshalb
WeiterlesenMeilenstein für die ökologische Entwicklung an der Unteren Mittelelbe
Eine gute Nachricht für die Elbe: An der Unteren Mittelelbe in Sachsen-Anhalt entsteht ab heute eine Insel, wie es sie dort zuletzt vor 120 Jahren
Weiterlesen