Auen bieten vielen seltenen und gefährdeten Arten Schutz, jedoch sind nur wenige dieser artenreichen Lebensräume in Deutschland noch intakt. Ein neues Projekt im Bundesprogramm Biologische
Weiterlesen
Auen bieten vielen seltenen und gefährdeten Arten Schutz, jedoch sind nur wenige dieser artenreichen Lebensräume in Deutschland noch intakt. Ein neues Projekt im Bundesprogramm Biologische
Weiterlesen. · Einer der häufigsten Fische weltweit – Bestand in der Ostsee in Gefahr · Art mit zentraler Rolle im marinen Ökosystem · Gemeinsame Pressemitteilung
WeiterlesenBundesumweltministerin Svenja Schulze und Robert Spreter, Geschäftsführer des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“, haben heute 40 Kommunen im Rahmen des Wettbewerbs „Naturstadt – Kommunen schaffen
WeiterlesenZu den größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt gehört die Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrswege, Siedlungen und Agrarflächen mit Monokulturen. Um naturnahe Lebensräume in Deutschland
WeiterlesenIm Monitoringjahr 2019/2020 gab es 128 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus den Erhebungen der Bundesländer hervor, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die
WeiterlesenIn einer neuen Insektenschutzakademie erfahren Kinder und Erwachsene Wissenswertes über die biologische Vielfalt und deren Schutzbedürftigkeit und lernen, wie sie sich selbst für die Insektenvielfalt
WeiterlesenEine Fläche, die mit Kräutern, Stauden, Sträuchern und Bäumen bewachsen ist und gleichzeitig Gemüse, Obst und Nüsse liefert – das ist die Idee von Waldgärten.
Weiterlesen. – Neue Veröffentlichung unterstützt Kommunen mit Empfehlungen aus Wissenschaft und Praxis – Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund Wie können Städte und
WeiterlesenDer Zustand vieler Säugetiere in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn bis 15 Jahren verschlechtert. Verbesserungen sind dagegen für Arten zu verzeichnen, die von
WeiterlesenHochmoore sind nicht nur für den Klimaschutz und den Wasserhaushalt von Landschaften von Bedeutung. Sie bieten auch Lebensraum für an die Umgebung angepasste und deshalb
Weiterlesen