Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe arbeitet gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in
Weiterlesen
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe arbeitet gemeinsam mit der Uniklinik RWTH Aachen am Forschungsprojekt TeleSAN. Das Ziel: Lösungsansätze für eine effektive sanitätsdienstliche Gesundheitsversorgung in
WeiterlesenMit Tatkraft und Teamgeist laufen die Vorbereitungen zur 17. Auflage der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) engagiert sich
WeiterlesenNach vorläufiger Auswertung konnten 97 Prozent der bisher 160.000 Befragten durch den Warnmittelmix von Bund, Ländern und Kommunen erreicht werden. 75 % der Teilnehmerinnen und
WeiterlesenBereits 1973 startete der erste Rettungshubschrauber vom Luftrettungszentrum Hamburg. Über 80.000 Rettungseinsätze flog der inzwischen als Christoph 29 bezeichnete Hubschrauber seitdem – viele davon dank
WeiterlesenAm heutigen dritten Bundesweiten Warntag wurden in Deutschland erneut die Warnsysteme für den Krisen- und Katastrophenfall erprobt. Gegen 11 Uhr wurde eine Probewarnung versendet. Gegen
WeiterlesenÜber 1,7 Millionen Menschen sind in Deutschland ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz tätig. Ihr Engagement ist für die Gesellschaft, unsere Sicherheit und Wohlfahrt unverzichtbar. Eine
WeiterlesenAm 14. September 2023 findet zum dritten Mal ein bundesweiter Test der vorhandenen Warnsysteme statt, um mögliche Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Erprobung verschiedener Warnmittel Gegen 11
WeiterlesenSchminken, tauchen, zuhören oder transportieren: Im Zivil- und Katastrophenschutz sind ganz unterschiedliche Fähigkeiten gefragt – getreu dem Kampagnenmotto "Egal was du kannst, du kannst helfen."
WeiterlesenDer sächsische Innenminister Armin Schuster und BBK-Präsident Ralph Tiesler vereinbarten heute in Nardt eine noch engere Zusammenarbeit: Mit der Exklusivpartnerschaft soll die Ausbildung der Stabsarbeit
WeiterlesenDer Countdown läuft: Am Samstag, den 24. Juni 2023, findet der Tag des Bevölkerungsschutzes unter dem Motto „Mitmachen. Mitwirken.“ im Herzen von Potsdam statt. Das
Weiterlesen