Der Trend zur Digitalisierung fordert auch in der Prozessautomatisierung zunehmend eine bidirektionale Kommunikation bis auf die Ebene der Feldgeräte. Bürkert bietet daher die bewährten Ventilsteuerköpfe
Weiterlesen
Der Trend zur Digitalisierung fordert auch in der Prozessautomatisierung zunehmend eine bidirektionale Kommunikation bis auf die Ebene der Feldgeräte. Bürkert bietet daher die bewährten Ventilsteuerköpfe
WeiterlesenDas Qualifizierungsprogramm "QIP – Qualifikation, Integration, Perspektive" von Bürkert geht im September in die sechste Runde. Mit mittlerweile vier Übernahmen in eine Festanstellung trägt die
WeiterlesenErst wenn verschiedene Ventilfunktionen und Sensoren miteinander verknüpft werden, bekommt eine Anlage auch eine Funktion. Klassisch übernimmt dies eine SPS. Mit der Anbindung der Sensoren
WeiterlesenEin reproduzierbares Fluidmanagement, das an die vielfältigen Aufgaben in der Chromatographie angepasst ist, erfordert viel Erfahrung und ist praktisch ebenso aufwendig wie die Entwicklung der
WeiterlesenAls eines von sechs Unternehmen wurde Bürkert Fluid Control Systems jüngst mit dem Präventionspreis der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ausgezeichnet. Mit ihrem
WeiterlesenWasseraufbereitung ist ein anspruchsvoller Prozess, nicht nur bei der Trinkwasserversorgung, sondern auch wenn Prozesswasser z.B. in Nahrungs- und Genussmittel-, Pharmazie- oder Kosmetikindustrie aufbereitet wird. Für
WeiterlesenPraxisgerechte Lösungen für das Messen, Steuern und Regeln von Gasen und Flüssigkeiten zu entwickeln, bedeutet mehr als einzelne Ventile und Controller miteinander zu kombinieren. Der
WeiterlesenFür Automatisierungssysteme in der Getränkeindustrie gibt es keine Pauschallösungen, denn die Anlagensituation vor Ort ist nie gleich. Bürkert bietet deshalb im Systemhaus Dortmund eine individuelle
WeiterlesenBereits in den 1960er Jahren hat Bürkert (vgl. Firmenkasten) mit der Klappankertechnologie ein neues Kapitel in der Ventiltechnik aufgeschlagen. Was mit dieser Pionierleistung begann, ist
WeiterlesenWenn in Medizin- oder Labortechnik, Pharmaindustrie oder Lebensmittelproduktion flüssige Medien präzise in kleinen und variierenden Mengen abgefüllt werden sollen, bietet sich oft die Druck-Zeit-Dosierung als
Weiterlesen