Bianca Barandun (*1984, CH) ist die sechste Preisträgerin des Kunstpreises des Bündner Kunstvereins. Die Auszeichnung bedeutet eine Einzelpräsentation im Bündner Kunstmuseum im Rahmen der Jahresausstellung
Weiterlesen
Bianca Barandun (*1984, CH) ist die sechste Preisträgerin des Kunstpreises des Bündner Kunstvereins. Die Auszeichnung bedeutet eine Einzelpräsentation im Bündner Kunstmuseum im Rahmen der Jahresausstellung
WeiterlesenAndrea Francesco Todisco (*1998, CH) ist der fünfte Preisträger des Kunstpreises des Bündner Kunstvereins. Die Auszeichnung bedeutet eine Einzelpräsentation im Bündner Kunstmuseum im Rahmen der
WeiterlesenFür Ikonen der Moderne werden Rekordsummen bezahlt, junge Künstlerinnen und Künstler steigen in kürzester Zeit zu Grossverdienern auf, während einst gefeierte Kunstschaffende in Vergessenheit geraten
WeiterlesenGerda Steiner & Jörg Lenzlinger werden mit dem achten Kunstpreis der Willy Reber Stiftung ausgezeichnet. Die öffentliche Preisverleihung findet am 4. November 2022 um 18
Weiterlesen. Linda Semadeni (*1985) wird mit dem Manor Kunstpreis Chur 2023 ausgezeichnet. Der Manor Kunstpreis versteht sich als Förderpreis des zeitgenössischen Kunstschaffens in der Schweiz
WeiterlesenAm 19. März 2022 wird im Bündner Kunstmuseum die Ausstellung "Wolfgang Laib. Crossing the River" eröffnet. Die Werkschau wird bis am 31. Juli 2022 im
WeiterlesenAus Anlass einer grosszügigen Schenkung wichtiger Werke von Angelika Kauffmann widmet das Bündner Kunstmuseum dieser Künstlerin eine erweiterte Sammlungspräsentation. Angelika Kauffmann (1741–1807) war die bedeutendste
WeiterlesenOlga Titus (*1977, CH) ist die vierte Preisträgerin des Kunstpreises des Bündner Kunstvereins. Die Förderung beinhaltet eine Einzelpräsentation im Bündner Kunstmuseum im Rahmen der Jahresausstellung
WeiterlesenDas Bündner Kunstmuseum erhält 17 Werke von Angelika Kauffmann als Schenkung. Damit kann ein Schwerpunkt der Sammlung weiter ausgebaut werden. Der neue Höhepunkt verspricht auf
WeiterlesenDas vierteilige "Panorama von Muottas Muragl" von Giovanni Giacometti kann definitiv in Graubünden bleiben. Dank eines grosszügigen Betrages einer Bündner Stiftung wurde es aus Privatbesitz
Weiterlesen