CommScope und braun teleCom modernisieren das Breitbandnetz von PŸUR in Deutschland durch den konsequenten Einsatz der umfassenden DAA-Lösung (Distributed Access Architecture) von CommScope, die Multi-Gigabit-Breitbandgeschwindigkeiten
Weiterlesen
CommScope und braun teleCom modernisieren das Breitbandnetz von PŸUR in Deutschland durch den konsequenten Einsatz der umfassenden DAA-Lösung (Distributed Access Architecture) von CommScope, die Multi-Gigabit-Breitbandgeschwindigkeiten
WeiterlesenDie Zusammenarbeit der ANEDiS GmbH und der Vattenfall Eurofiber nimmt in diesem Jahr Fahrt auf. Nachdem im Dezember 2022 das erste Multifunktionsgehäuse im XXL-Format aufgestellt
WeiterlesenAls größter privater Kabelnetzbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern betreut die URBANA TELEUNION Rostock GmbH & Co. KG mehrere tausend Wohneinheiten verschiedener Wohnungsbaugesellschaften, sowohl mit HFC-Technik als auch
WeiterlesenDie BTV Multimedia Group („BTV“), eine stark wachsende Gruppe der Breitbandbranche, die zuvor im Besitz des DBAG ECF III war (ein durch die Deutsche Beteiligungs
WeiterlesenDKT ist ein führender Anbieter von Komponenten für FTTH- und HFC-Netze mit Wurzeln in Dänemark und Niederlassungen in UK und Schweden. Der Unternehmensfokus liegt auf
WeiterlesenDas nach Unternehmensangaben zurzeit größte FTTH-Projekt der deutschen Wohnungswirtschaft steht kurz vor seinem Abschluss. Dieter Kynast, Geschäftsführer Pott Kabelservice GmbH, erläutert im Interview mit Cable!vision
WeiterlesenNachdem im größten FTTH-Projekt der Wohnungswirtschaft bereits im November vergangenen Jahres 75.000 Glasfaserinstallationen vermeldet wurden, erreicht die POTT Kabelservice GmbH mit mittlerweile 100.000 installierten Wohneinheiten
WeiterlesenBereits seit der Unternehmensgründung im Jahr 2005 vernetzt die österreichische STW Spleisstechnik West GmbH die Alpenregion mit Glasfaser-Systemlösungen. Nun haben sich die Geschäftsführer Rainer Mariacher,
WeiterlesenIn Europa wurden in den vergangenen Jahren viele FTTH-Netze mit Punkt-zu-Multipunkt-Verbindungen auf Basis von GPON realisiert. Hierbei bietet GPON Übertragungsraten von 2,5 Gbit/s im Downstream
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat einmal mehr die Relevanz einer gut funktionierenden Breitband-Infrastruktur verdeutlicht. Trotz umfangreicher Ausbaumaßnahmen der Koaxial- und Glasfasernetze hat die sprunghaft gestiegene Nachfrage nach
Weiterlesen