Bisher trieb die Studentin Antonia Abwander keinen speziellen Sport, um ihren Rücken zu stärken. Sie hat Skoliose und will in Zukunft mehr für ihren Rücken
Weiterlesen
Bisher trieb die Studentin Antonia Abwander keinen speziellen Sport, um ihren Rücken zu stärken. Sie hat Skoliose und will in Zukunft mehr für ihren Rücken
WeiterlesenSeit 1979 gibt es den Welternährungstag am 16. Oktober. Dieser Gedenktag erinnert an den Hunger in der Welt, unter dem vor allem Kinder leiden. Am
WeiterlesenIm Rahmen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC) wurde ProVeg International mit dem diesjährigen „Momentum for Change Award“
WeiterlesenDie Bedeutung pflanzenbasierter Ernährung findet international immer mehr Beachtung. So hat die größte amerikanische Ärztevereinigung American Medical Association (AMA) beschlossen, Krankenhäusern eine gesunde, fleischlose Ernährung
WeiterlesenKatrin Burgmann, Sonja Reisner und Johanna Schober beginnen am 03.09.2018 ihre Ausbildung zu Sozialversicherungsfachangestellten bei der BKK ProVita in Bergkirchen. Es geht um Menschen und
WeiterlesenElisabeth Glas aus Dachau hat ihre Ausbildung bei der BKK ProVita zur Sozialversicherungsfachangestellten mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. BKK ProVita gratuliert zu sehr gutem
WeiterlesenDie BKK ProVita aus Bergkirchen erhielt das GoGreen-Zertifikat von der Deutschen Post AG überreicht. Nach 2016 hat sie auch im Jahr 2017 sämtliche Post mit
WeiterlesenMit Ökostrom betriebenem Elektroroller zur Arbeit Umweltschutz und nachhaltiges Handeln sind wichtige Werte bei der BKK ProVita in Bergkirchen. Diese werden auch von den Mitarbeitern
WeiterlesenViele Pflegebedürftige werden von Angehörigen versorgt Pflegende Angehörige sind in Deutschland ein großes System der helfenden Hände, denn sie leisten die Hauptarbeit im Pflegesystem. Laut
WeiterlesenVertragsunterzeichnung mit Fußball-Profis bei der BKK ProVita Die BKK ProVita und die Initiative „In safe hands e. V.“ haben einen Kooperationsvertrag für das Präventionsprojekt „Bunter
Weiterlesen