Unter dem Motto „Biosphäre erleben!“ haben Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen ein buntes Paket an nachhaltigen Erlebnisangeboten für Gäste und für Einheimische zusammengeschnürt. Die Angebote sind
Weiterlesen
Unter dem Motto „Biosphäre erleben!“ haben Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen ein buntes Paket an nachhaltigen Erlebnisangeboten für Gäste und für Einheimische zusammengeschnürt. Die Angebote sind
WeiterlesenLust auf Vernetzung und Partizipation in Biosphärenreservaten? Junge Engagierte aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und der Umgebung sind zu einem bundesweiten Austauschtreffen eingeladen, das dieses Jahr
WeiterlesenMythische Heilkräuter, deutsch-französische Geschichte, Waldbaden – breit ist das Spektrum der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Zahlreiche
WeiterlesenZum deutsch-französischen Bauernmarkt auf dem Marktplatz in Neustadt an der Weinstraße lädt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen am Sonntag, 07. Mai, von 11 bis 18 Uhr ein.
WeiterlesenAm Donnerstagnachmittag überreichte der Vorsitzende des deutschen MAB („Man and the Biosphere“)-Nationalkomitees, Dr. Stefan Lütkes, der Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Katrin Eder, für das Land
WeiterlesenHobbygärtnerinnen und -gärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das
WeiterlesenMitten im Biosphärenreservat Pfälzerwald betreibt seit 2019 Mike Neubrech den „Schwarzen Fuchs“, auch bekannt als Annweilerer Forsthaus, mit Übernachtungsangebot und Gastronomie. Dabei lässt er hohe
Weiterlesen„Das Thema heute ist mehr als Beweidung. Es geht um einen wichtigen strategischen Ansatz. Denn vieles, was wir uns im Naturschutz wünschen, wird durch Beweidung
WeiterlesenMit den kulinarischen Lammwochen startet passend zur Osterzeit die Lamminitiative im Biosphärenreservat Pfälzerwald. Vom 31. März bis 16. April bieten neun ausgewählte Restaurants Lammgerichte in
WeiterlesenUrwald erleben, durch die Zeit reisen, Quellen entdecken, sich auf die Spuren Max Slevogts begeben, mehr über den Weinbau oder den Wald in Zeiten des
Weiterlesen