Wegen der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus haben sich die Organisatoren der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte entschieden, die beiden Märkte, die am 26. April im lothringischen Baerenthal und
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2020/04/1586248741-1034317_1280x1024-300x240.jpg)
Wegen der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus haben sich die Organisatoren der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte entschieden, die beiden Märkte, die am 26. April im lothringischen Baerenthal und
WeiterlesenSeit Kurzem gehört die süddeutsche Wander- und Hüteschäferei zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO in Deutschland. Die Wander- und Hüteschäferei, die in den süddeutschen Mittelgebirgsregionen mit
WeiterlesenDie Schreinerei von Stephan Flick in Herxheim bei Landau ist seit einigen Wochen Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Als Sohn eines Schreinermeisters hat sich Stephan Flick
WeiterlesenDie kulinarischen Lammwochen, zu denen das Biosphärenreservat Pfälzerwald gemeinsam mit den teilnehmenden Partner-Restaurants vom 3. bis 17. April einladen wollte, finden dieses Jahr nicht statt.
WeiterlesenHobbygärtnerinnen und -gärtner können sich ab sofort für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden.
WeiterlesenIm chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ liegen erste Ergebnisse der Kartierungsarbeiten für die Erstellung des Pflege- und Entwicklungsplans vor. Das Insitut für Umweltstudien (IUS) aus
WeiterlesenDie erste Sitzung des Ausschusses für das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Jahr 2020 findet am Freitag, 13. März, um 13 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit in
WeiterlesenDa sich aktuell Verdachts- und Krankheitsfälle zu Infektionen mit dem Corona-Virus häufen und weitere Entwicklungen noch nicht genau abzusehen sind, sagt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen seinen
Weiterlesen