„Es ist ein gutes Jahr für unsere Himbeeren und Lupinen“, sagt Sandrina Schwab, während sie ihren Garten in Bad Dürkheim-Leistadt einer aufmerksamen Jury zeigt. Die
Weiterlesen
„Es ist ein gutes Jahr für unsere Himbeeren und Lupinen“, sagt Sandrina Schwab, während sie ihren Garten in Bad Dürkheim-Leistadt einer aufmerksamen Jury zeigt. Die
WeiterlesenDer aktuelle Trend zu mehr Urlaub im eigenen Land oder in der eigenen Region ist auch im Pfälzerwald und an der Weinstraße wahrnehmbar. „Die Schönheit
WeiterlesenIm Rahmen des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ finden noch bis Ende Juni intensive Bestandserfassungen von Wiesenpflanzen im deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen statt. Bei
WeiterlesenDie Biosphären-Guides starten in die Saison 2020. Unter Beachtung der erfoderlichen Hygienevorgaben gegen die Verbreitung des Corona-Virus können die geführten Touren der Expertinnen und Experten
WeiterlesenDie Biosphären-Guides starten in die Saison 2020. Unter Beachtung der erfoderlichen Hygienevorgaben gegen die Verbreitung des Corona-Virus können die geführten Touren der Expertinnen und Experten
WeiterlesenIm Rahmen des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ finden in den Monaten Mai und Juni intensive Bestandserfassungen von Wiesenpflanzen im deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen
WeiterlesenIn den letzten Jahren wurde durch den tendenziellen Rückgang der Tierhaltung im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen die Bewirtschaftung vieler Feuchtwiesen teilweise oder komplett aufgegeben. Schrittweise eroberte sich
WeiterlesenJunge Menschen, die ein Jahr lang im Biosphärenreservat Pfälzerwald mit anpacken und mitgestalten wollen, können sich noch bis Freitag, 08. Mai, für ein Freiwilliges Ökologisches
WeiterlesenHobbygärtnerinnen und -gärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das
WeiterlesenUmweltschonend produzierte Produkte aus der Region, eine hohe gastronomische und handwerkliche Qualität, gute Bildung für nachhaltige Entwicklung und eine Gastfreundschaft, die auf Nachhaltigkeit ebenso wie
Weiterlesen