„Ich finde es wichtig, mich für meine Heimat und für den Umweltschutz zu engaieren“, sagte die 14-jährige Elin am Haus der Nachhaltigkeit. Aus Anlass des
Weiterlesen
„Ich finde es wichtig, mich für meine Heimat und für den Umweltschutz zu engaieren“, sagte die 14-jährige Elin am Haus der Nachhaltigkeit. Aus Anlass des
Weiterlesen„Es ist eine Freude und es ist wichtig, dass die deutsch-französische Zusammenarbeit in diesem Projekt jetzt auch wieder mit persönlichen Begegnungen stattfinden kann", sagte die
WeiterlesenZwischen September und Oktober können Interessierte die Wanderausstellung „Schritte zum Naturgarten — Leben wieder leben lassen“ an unterschiedlichen Standorten im Biosphärenreservat Pfälzerwald besuchen. Das Biosphärenreservat
WeiterlesenVon 3. bis 17. September gibt es während der kulinarischen Glanrindertage bei neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind. Das Fleisch dieser
WeiterlesenStreuobstwiesen sind nicht nur eine attraktive Bereicherung der Kulturlandschaft, sie sorgen auch für mehr Artenreichtum und liefern natürlich Obst. Wegen der Aufgabe der Nutzung von
WeiterlesenWie spannend die Natur vor der Haustür sein kann, konnte eine fünfte Klasse der Richard-von-Weizsäcker Realschule plus aus Germersheim beim Naturaktionstag im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen erfahren.
WeiterlesenWanderfreudige und Naturbegeisterte können am Freitag, 23. Juli 2021, von 15.30 bis 18.30 Uhr, am Samstag, 24. Juli, von 10 bis 13.30 Uhr oder am
Weiterlesen„Man kann einfache, heimische Sträucher und Stauden pflanzen, die günstig sind und auch nicht aufwendig in der Pflege. Noch dazu blühen sie oft schön“, sagte
WeiterlesenAn dem diesjährigen Schulwettbewerb „Der Verlust der Dunkelheit – neu beleuchtet“, den das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA
WeiterlesenWer den bekannten Künstler Max Slevogt und die Kulisse seiner Malereien näher kennenlernen möchte, kann am Sonntag, 11. Juli, von 13 bis 16 Uhr an
Weiterlesen