Mehr als 30 bayerische Biotech-Unternehmen präsentieren medizinische Lösungen München ist einzigartiges Ökosystem für global erfolgreiche Biotechnologie KI und Gesundheitsdaten zunehmend entscheidender Faktor für innovative
Weiterlesen
Mehr als 30 bayerische Biotech-Unternehmen präsentieren medizinische Lösungen München ist einzigartiges Ökosystem für global erfolgreiche Biotechnologie KI und Gesundheitsdaten zunehmend entscheidender Faktor für innovative
Weiterlesen. 2,5 Millionen Euro Förderung für innovative Projekte in der Biomedizin Die Forschungsprojekte behandeln die Themen: Hepatitis-B, rheumatoide Arthritis, Harnwegsinfektionen, erfolgsoptimierte In-vitro-Fertilisation und Biodrucker für
WeiterlesenDer Wert von digitalen Gesundheitsdaten für die Gesellschaft ist enorm. Doch Deutschland hinkt im internationalen Vergleich hinterher. Dies untermauert die Studie Standortfaktor Gesundheitsdaten” der bayerischen
WeiterlesenDer Fachkräftemangel hat die bayerische Biotechnologie erreicht und bedroht das zuletzt attestierte stabile Wachstum und die starke Position der Branche in Forschung und medizinischer Innovation.
WeiterlesenStetige Zunahme an Biotechnologieunternehmen Beschäftigungshoch: 51.000 Arbeitskräfte im bayerischen Biopharma-Sektor 14 neue Unternehmen, Neugründungen über dem Bundesdurchschnitt Onkologie bleibt wichtigste Indikation in der Medikamentenentwicklung 62
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für das diesjährige BioTech Bootcamp hat begonnen – ein internationales, kostenfreies Trainingsprogramm, das vom SmiLe Incubator in Lund und einem der führenden Biotechnologie-Cluster
WeiterlesenBeim 13. BioAngels Pitch Day von BioM trafen am 24. Mai wieder vielversprechende Start-ups auf mögliche Kapitalgeber. Zehn ausgewählte Gründungsteams zeigten das große Potential der
WeiterlesenEs fehlt nicht nur an Schmerzmitteln und Krebsmedikamenten: „Es wird knapp – wie sichern wir unsere Arzneimittelversorgung“ hieß das Thema der 9. Livetalk-Runde des FORUM
WeiterlesenDas Bayerische Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau des Munich Accelerator Life Sciences & Medicine (MAxL) in München-Martinsried mit 8,5 Mio. Euro. Das Projekt für eine neue
WeiterlesenBeim traditionellen BioM Jahresabschluss-Dinner blickte Gastgeber Prof. Horst Domdey diesmal nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr für die Biotechnologie- und Pharmabranche zurück, sondern auf ein
Weiterlesen