Am Anfang steht die Frage: Wie fange ich an, in ETFs zu investieren? Vereinfacht gesagt, sind für den Kauf von ETF-Anteilen drei grundlegende Schritte notwendig:
Weiterlesen
Am Anfang steht die Frage: Wie fange ich an, in ETFs zu investieren? Vereinfacht gesagt, sind für den Kauf von ETF-Anteilen drei grundlegende Schritte notwendig:
WeiterlesenWas ist überhaupt ein ETF, fragen sich viele. Exchange Traded Funds sind börsengehandelte Fonds, die einen bestimmten Börsenindex nachbilden, zum Beispiel den deutschen Leitindex Dax,
WeiterlesenSie möchten mit ETFs sparen? Kein Problem. Eine Geldanlage mit Indexfonds stellt nur geringe Anforderungen, denn ETFs sind einfach aufgebaut, vergleichsweise kostengünstig und bei fast
WeiterlesenBekannt geworden ist das Generationenkapital, das ebenfalls im Rentenpaket II vorgesehen ist, vielfach als „Aktienrente“. Damit kein Missverständnis aufkommt: Hiermit soll keinesfalls eine aktienfinanzierte staatliche
WeiterlesenIn Teil 2 dieses Dossiers haben Sie erfahren, dass eine streng an der Entwicklung des Lohnniveaus orientierte Rentensteigerung mit 4,72 Prozent etwas höher hätte ausfallen
WeiterlesenZum 1. Juli 2024 ändert sich auch für Bezieher einer gesetzlichen Hinterbliebenenrente Einiges – mehr als sonst zur Jahresmitte üblich, weil viele Witwen und Witwer
WeiterlesenRund drei Millionen Rentnerinnen und Rentner profitieren zusätzlich von einer außerplanmäßigen Erhöhung Ihrer Rente um 4,5 beziehungsweise 7,5 Prozent. Insgesamt können sie sich – unter
WeiterlesenIm Sozialgesetzbuch (SGB) gibt es Rechenregeln, wie die Rentenerhöhung zu berechnen ist. Diese findet man zunächst in § 68 des Sechsten Sozialgesetzbuchs (SGB VI). Geregelt
Weiterlesen„Zum Juli gibt es wieder ein deutliches Rentenplus.“ – Seit 2012 beginnt die Berichterstattung über die turnusmäßige Rentenerhöhung jedes Jahr mit diesem Satz – mit
WeiterlesenWenn Sie Kunde einer Direktbank sind, sollten Sie schauen, ob Ihnen diese eine echte Kreditkarte anbietet. Bei der DKB gibt es eine für 2,49 Euro
Weiterlesen