Das Verbraucherportal biallo.de hat die Änderungen der Sparzinsen im Nachgang zur EZB-Leitzinssenkung im Juni untersucht. Besonders bei Festgeld und Sparbriefen sind die Banken aktiv geworden.
WeiterlesenAutor: Firma Biallo & Team
Ist die private Rentenversicherung für Selbstständige die bessere Alternative?
Die klassische Rentenpolice mit 0,25 Prozent Garantiezins sicher nicht. Nach Abzug der Kosten sind reine Versicherungslösungen meist ein Nullsummenspiel. Fondsbasierte Rentenversicherungen etwa von Europa, Canada
WeiterlesenRente für Selbstständige: Geförderte Altersvorsorge macht schlechte Figur
Entscheiden sie sich gegen die gesetzliche Rentenversicherung, müssen Freiberufler und Selbstständige ihre Altersvorsorge selbst organisieren und den Lebensabend komplett privat absichern. Klaus Morgenstern vom DIA
WeiterlesenWie hoch fällt die Rente für Selbstständige aus?
Wieviel Rente am Ende für Selbstständige herausspringt, hängt davon ab, wieviel sie über die Jahre eingezahlt haben. Verdienen Sie so viel wie der Durchschnitt aller
WeiterlesenFreiwillige Rentenversicherung: Selbstständige zahlen mehr als den Mindestbeitrag
250.600 Versicherte entrichten freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung: Wie viele davon Freiberufler oder Selbstständige sind, und ob sie den Mindestbeitrag oder mehr einzahlen, erfasst die
Weiterlesen
Gesetzlich oder privat? Selbstständige wählen ihre Altersvorsorge selbst
Dass die gesetzliche Rente nicht ausreichen wird, um die Lebenshaltungskosten im Alter zu decken, ist inzwischen jedem klar. Durchschnittsverdiener, die 45 Jahre lang in die
Weiterlesen
Gesetzliche Rentenversicherung ist für Freiberufler und Handwerker oft Pflicht
Nicht jeder, der selbständig arbeitet, kann seine Altersvorsorge automatisch frei wählen und aus dem gesetzlichen Rentensystem aussteigen. 330.000 Selbstständige und Freiberufler sind in der gesetzlichen
Weiterlesen
Kommt die verpflichtende Altersvorsorge für Freelancer?
So genau kann das niemand sagen. Prognosen sind schwierig, denn diskutiert wird eine Pflichtversicherung schon lange. Das Ende Mai vom Kabinett verabschiedete Rentenpaket II verpflichtet
Weiterlesen
Sind Selbstständige häufiger von Altersarmut betroffen?
Rund vier Millionen Selbstständige gibt es in Deutschland. Im Durchschnitt verfügen sie über das gleiche Bruttoeinkommen wie abhängig Beschäftigte, rund 2.500 Euro im Monat. Netto
Weiterlesen
Selbstständig Tätige müssen sich um ihre Altersvorsorge kümmern
Wer seine eigene Firma gründet, möchte selbst entscheiden und gestalten. Neben dem Business müssen sich selbstständig Tätige und Freiberufler aber auch um ihre Altersvorsorge kümmern.
Weiterlesen