Das Thema Steuern spielt indirekt auch eine Rolle, wenn es um das Thema Geldverteilung bei Ehepaaren geht. Das gilt vor allem bei einem finanziellen Ungleichgewicht
Weiterlesen
Das Thema Steuern spielt indirekt auch eine Rolle, wenn es um das Thema Geldverteilung bei Ehepaaren geht. Das gilt vor allem bei einem finanziellen Ungleichgewicht
WeiterlesenAuch Versicherungen sind ein Thema, mit dem Sie sich im Rahmen der Vorgehensweise in Sachen Finanzen in der Partnerschaft befassen sollten. Insbesondere wenn Sie eine
WeiterlesenÜber das Thema Care-Arbeit und einen finanziellen Ausgleich hierfür zu sprechen, ist besonders wichtig, wenn einer von Ihnen beispielsweise wegen des Nachwuchses einige Jahre erheblich
WeiterlesenJe länger eine Beziehung dauert, desto eher rücken auch Themen wie zum Beispiel Kredite in den Fokus – sei es für ein gemeinsames Auto oder
WeiterlesenOb neues Familienauto oder sogar eine eigene Immobilie: Früher oder später schmieden Sie mit Ihrem Partner zunehmend gemeinsame Pläne – und damit taucht die Frage
WeiterlesenOb mit oder ohne Trauschein: Als Paar stehen Sie spätestens mit der gemeinsamen Wohnung vor der Frage, wie Sie die laufenden Kosten abrechnen wollen. Dabei
WeiterlesenWie Paare ihre Finanzen in der Partnerschaft beziehungsweise die Geldverteilung als Ehepaar handhaben wollen, hängt von vielen Faktoren ab. Die einen haben in Sachen Ehe
WeiterlesenDas Beispiel von Sabine und Klaus zeigt, wie wichtig es ist, sich nicht nur einmal, sondern regelmäßig über die Finanzen zu unterhalten. Es ist auch
WeiterlesenSollte die Beziehung zehn Jahre später in die Brüche gehen, stünde Sabine ohne Anpassung der Kostenaufteilung insbesondere in Sachen Altersvorsorge schlecht da, während Klaus theoretisch
WeiterlesenDoch heißt fair nicht ganz einfach, die Kosten 50 zu 50 zu teilen? Was auf dem ersten Blick schlüssig und gerecht erscheint, kann sich auf
Weiterlesen