Die knapp 700 Genossenschaftsbanken haben gut 30 Millionen Kundinnen und Kunden. Von denen wiederum sind knapp 18 Millionen Anteilseigner dieser Geldhäuser. Sie haben einen oder
WeiterlesenAutor: Firma Biallo & Team

Dividenden sind kräftig angestiegen
Mit dem Ende der Niedrigzinsphase haben die Banken die Sparer wieder mit ansehnlichen Zinssätzen, zum Beispiel für Tagesgeld und Festgeld, belohnt. Da konnten und wollten
Weiterlesen
Haus kaufen und sanieren oder abreißen?
Allgemein lässt sich sagen, dass die Frage „Haus sanieren oder abreißen?“ nicht vom energetischen Zustand bestimmt wird: „Eine energetische Modernisierung mit einer damit einhergehenden signifikanten
Weiterlesen
Haus bauen oder Haus kaufen – Förderung optimal ausnutzen
Je nachdem, ob Sie den Hauskauf oder Hausbau planen, sollten Sie sich über jeweils infrage kommende Förderprogramme informieren. Als erstes sind die Förderkredite der Kreditanstalt
Weiterlesen
Ist Hausbau oder Hauskauf das Richtige für mich?
Es ist empfehlenswert, dass Sie sich schon frühzeitig Gedanken dazu machen, inwieweit Sie sich den Hausbau oder Hauskauf mit all den damit zusammenhängenden Aspekten vorstellen
Weiterlesen
Hauskauf versus Hausbau: Gegenüberstellung der Kosten
Bei der Fragestellung „Haus bauen versus kaufen“ müssen Sie sich jeweils auf diverse Kostenpunkte einstellen, wobei die Höhe der Gesamtkosten einschließlich der Nebenkosten stark von
Weiterlesen
Den Haustraum verwirklichen
Rund drei von vier Deutschen träumen davon, Wohneigentum zu kaufen oder zu bauen. Das geht aus der jüngsten „Wohnen in Deutschland“-Studie des Verbands der Sparda-Banken
Weiterlesen
Nationale Umsetzung der EU-Richtlinie
Die Mitgliedsländer haben nun zwei Jahre Zeit, um sie in nationales Recht umzusetzen und bei Verstößen Sanktionen einzuführen. Außerdem müssen sie zwei Auflagen aus der
Weiterlesen
Das Recht auf Reparatur
Mit der Verabschiedung der Richtlinie "über gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Reparatur von Waren" im Juni 2024 hat das EU-Parlament einen großen Schritt in Richtung
Weiterlesen
Kauf von gebrauchten überholten Dingen
Lassen sich das eigene Smartphone oder Tablet nicht mehr reparieren, kann man statt Neuware auch überholte Second-Hand-Produkte im Handel kaufen. Beim Erwerb von "refurbished" Computern,
Weiterlesen