Droht Deutschland eine verlorene Generation beim Wohneigentum? Junge Menschen von 16 bis 29 Jahren sind fast einhellig der Meinung, dass für sie der Kauf einer
Weiterlesen
Droht Deutschland eine verlorene Generation beim Wohneigentum? Junge Menschen von 16 bis 29 Jahren sind fast einhellig der Meinung, dass für sie der Kauf einer
WeiterlesenEine vermietete Immobilie ist meist eine lohnende Altersvorsorge. Neben den Mieteinnahmen kann sich auch ein späterer Verkauf rentieren, vor allem wenn der Wert des Hauses
WeiterlesenDie Zukunft der Energieversorgung liegt auf dem Dach. Wer eine Nachrüstung mit Solarkollektoren plant, sollte daher wissen: Photovoltaik-Anlagen lassen sich wirtschaftlich betreiben, auch wenn das
WeiterlesenStillgelegte Bahnhöfe, Industriedenkmäler, alte Scheunen oder Tankstellen – knappe Flächen und steigende Mietpreise sorgen immer öfter für neue kreative Wohnmodelle. Statt die Gebäude abzureißen, setzen
WeiterlesenDie BHW Bausparkasse AG hat ein umfassendes Nachhaltigkeitsgutachten in Auftrag gegeben und ist von den Prüfern der Ratingagentur imug mit dem Gesamturteil „sehr gut“ benotet
WeiterlesenDer Aufsichtsrat der BHW Bausparkasse AG hat in seiner Sitzung vom 30. September Eva Grunwald zur Vorständin bestellt. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 verantwortet
Weiterlesen82 Prozent der Deutschen verlangen von der Politik mehr Tempo und staatlichen Druck beim klimaschonenden Bauen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der BHW
WeiterlesenSelbst ist der Stromerzeuger: Passgenaue Solarsysteme gibt es inzwischen für jede Wohnform. Bauherren können ganze Photovoltaik-Fassaden in ihr Einfamilienhaus einbauen. Sie sind Wand und Energielieferant
WeiterlesenDas Thermometer steigt – jetzt können auch Eigentümer winzigen Stadt-Grüns viel für ein angenehmes Mikroklima tun. Eine Wasserstelle in einem durchgesägten Weinfass oder in einer
WeiterlesenIn Großstädten ist das Phänomen der Lichtverschmutzung bereits weitverbreitet: Straßen-, Gebäude- und Gartenbeleuchtungen sorgen dafür, dass die Nacht zum Tag wird. Das verbraucht eine Menge
Weiterlesen