Nachdem die kostenlose Online-Seminar-Reihe des BHKW-Infozentrums im November und Dezember mit fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den sechs angebotenen Veranstaltungen sehr erfolgreich gestartet ist,
Weiterlesen
Nachdem die kostenlose Online-Seminar-Reihe des BHKW-Infozentrums im November und Dezember mit fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den sechs angebotenen Veranstaltungen sehr erfolgreich gestartet ist,
WeiterlesenNachdem die kostenlose Online-Seminar-Reihe des BHKW-Infozentrums im November und Dezember mit fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den sechs angebotenen Veranstaltungen sehr erfolgreich gestartet ist,
WeiterlesenDer Weiterbildungs-Anbieter BHKW-Consult wird bis voraussichtlich Ende April 2021 keine Präsenzveranstaltungen anbieten. Jedoch wird es eine Erweiterung des Angebots an Online-Seminaren geben. Dabei stehen das
WeiterlesenIm Jahre 2021 kommen erhebliche Veränderungen auf Planer, Architekten und Ingenieure zu. Nachdem die bisher verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI gemäß Urteil des Europäischen
WeiterlesenDie Umstellung bestehender und der Aufbau neuer Nah- und Fernwärmesysteme mit möglichst tiefen Vor- und Rücklauftemperaturen wird eine der zentralen Aufgaben der Energiewende sein. Dies gilt insbesondere
WeiterlesenAm 17./18. Dezember 2020 wurden gravierende Veränderungen im EEG, bei der EEG-Umlage sowie im KWK-Gesetz beschlossen. Zusammen mit den Veränderungen im Messstellenbetriebsgesetz kamen am 1.1.2021
WeiterlesenDie Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig und reicht von brennwertfähigen Heizkesseln, Biomasse-Heizkesseln, Solarthermie-Anlagen und Wärmepumpen bis zu stromerzeugenden Heizungen (KWK-Anlagen). Diese Mikro- und Mini-KWK-Anlagen –
WeiterlesenNachdem die bisher verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gemäß Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 04. Juli 2019 gegen
WeiterlesenDie Energiewende führt zu neuen Herausforderungen für Netze und die Informationstechnik zwischen Netzbetreibern, Verbrauchern und Betreiber von Stromerzeugungsanlagen. Politisch und rechtlich wird dieser Umbau mit dem „Gesetz
WeiterlesenDas KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Am 03. Juli wurde das KWK-Gesetz im Deutschen Bundestag und dem Deutschen Bundesrat verabschiedet. Am
Weiterlesen