Zum Jahreswechsel treten drei Stellvertreter in die Fußstapfen ihrer Vorgesetzten und übernehmen Leitungsfunktionen. So wurde die langjährige Leiterin der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Renate Flesch, in
Weiterlesen
Zum Jahreswechsel treten drei Stellvertreter in die Fußstapfen ihrer Vorgesetzten und übernehmen Leitungsfunktionen. So wurde die langjährige Leiterin der Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Renate Flesch, in
WeiterlesenDer Kaiserslauterer Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel wird am 29. November 65 Jahre alt. Seit 2014 gehört er dem Bezirkstag Pfalz an und nimmt das Amt
WeiterlesenDie Grundschülerinnen und -schülern der Integrationsklasse 2a des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal mussten diesmal nicht selbst lesen, sondern durften sich über
WeiterlesenFür zwei Biosphären-Guide-Touren im Oktober gibt es noch freie Plätze. Am Sonntag, 11. Oktober, führt Susanne Ecker unter dem Titel „Urwald – Wo?“ zu einer
Weiterlesen„Nanu?“ heißt eine Ausstellung im Stadtmuseum Zweibrücken vom 10. Oktober bis 24. Januar, die die „Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz. Gestern und heute“ in den
WeiterlesenMit der Frau im Blick des Künstlers beschäftigt sich Dr. Claudia Gross im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 11. Oktober, um 11
WeiterlesenIm Kunstgespräch in der dreiteiligen Sonderausstellung „de natura“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, beschäftigt sich Jacqueline Michelle Rhein am Mittwoch, 7. Oktober, um
WeiterlesenVor 80 Jahren, am 22./23. Oktober 1940, wurden rund 6.500 Juden aus der Pfalz, dem Saarland und Baden ins südwestfranzösische Internierungslager in Gurs verschleppt. Die
WeiterlesenEine Führung am Feiertag durch die neu eröffnete Sonderausstellung „Lichtblicke – Adolf Luther und Künstlerfreunde“ bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Samstag,
WeiterlesenDurch eine passgenaue Aussaat und den Einsatz eines Nahinfrarot-Sensors an Erntemaschinen ist es möglich, die Erträge von Mais und Gras bei der Ernte exakt zu
Weiterlesen