Seit rund einem halben Jahr können die Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) das E Learning-Portal der BG ETEM nutzen. Bereits über
WeiterlesenAutor: Firma Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

BG ETEM setzt auf KI-Anwendung zur Automatisierung der Verarbeitung von Gewerbemeldungen
Das dient der Effizienzsteigerung und Entlastung unserer Mitarbeitenden, indem administrative Routineaufgaben automatisiert und optimiert werden. "Die Implementierung unserer neuen KI-Anwendung zur Verarbeitung von Gewerbemeldungen stellt
Weiterlesen
Arbeitsschutz: Sieben Tipps für erfolgreiche Unterweisungen
Regelmäßige Unterweisungen sind ein wichtiges Instrument, um Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen zu fördern und einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen. Für Unternehmen ist es deshalb
Weiterlesen
Arbeitssicherheit wird in E-Handwerken groß geschrieben
Rund 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Das wollen der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Weiterlesen
Arbeitssicherheit: Licht im Betrieb richtig einsetzen
Passende Beleuchtung steigert die Sicherheit von Beschäftigten. Unternehmen sollten sich deshalb intensiv mit ihrem betrieblichen Beleuchtungskonzept auseinandersetzen und bei Verunreinigungen oder Schäden an Leuchten und
Weiterlesen
Generationsübergreifend gesund arbeiten
In der aktuellen Arbeitswelt treffen bis zu vier Generationen aufeinander: Babyboomer, Generation X, Millennials und Gen Z. Unterschiedliche Erfahrungen und Werte können Konfliktpotenzial bergen. Generationsübergreifende
Weiterlesen
Unternehmen für innovativen Arbeitsschutz ausgezeichnet
Neun Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) wurden am vergangenen Donnerstag für innovative Maßnahmen im Arbeitsschutz ausgezeichnet. Dabei haben die Unternehmen teilweise
Weiterlesen
Persönliche Schutzausrüstung muss passen
Persönliche Schutzausrüstung muss gut sitzen – unabhängig von Geschlecht und Körperform derjenigen, die sie tragen. Das erhöht die Sicherheit deutlich. Die BG ETEM erklärt, was
Weiterlesen
Arbeitsschutz fast ohne Worte
Schulungen und Unterweisungen spielen eine wichtige Rolle im Arbeitsschutz. Wenn Beschäftigte für Gefahren sensibilisiert sind und wissen, wie sie sich sicher verhalten, kann Unfällen besser
Weiterlesen
Fünf Tipps für mehr Bewegung im Betrieb
Stundenlanges Sitzen schadet der Gesundheit. Es gilt, den Ruhemodus immer wieder zu unterbrechen. Die BG ETEM hat fünf Tipps für einen dynamischeren Arbeitsalltag. Viele Menschen
Weiterlesen