Das E-Auto ist alternativlos, wenn es um das Ziel geht, bis 2030 CO2-neutrale Autos zu nutzen, sagt Markus Lienkamp, Professor für Fahrzeugtechnik an der TU
Weiterlesen
Das E-Auto ist alternativlos, wenn es um das Ziel geht, bis 2030 CO2-neutrale Autos zu nutzen, sagt Markus Lienkamp, Professor für Fahrzeugtechnik an der TU
WeiterlesenDer Unternehmer und eAuto-Pionier Jörg Heynkes hat in einem aktuellen Gastbeitrag für den Berliner Tagesspiegel die anhaltende Diskussion über staatliche Hilfen für die deutsche Automobilindustrie
WeiterlesenEin Ende der Diskussion über Kaufprämien für fossile Fahrzeuge aus der Überproduktion deutscher Autobauer hat der Bundesverband eMobilität e.V. BEM gefordert. Die Diskussion verhindere jeden
WeiterlesenMit deutlichen Worten reagieren in Deutschland Wirtschafts- und Verbandsvertreter auf den Vorstoß des ehemaligen EU-Kommissars Günther Oettinger (CDU), die CO2-Grenzwerte für Neuwagen in der EU
WeiterlesenDie Nachricht vom endlich reformierten Wohnungseigentumsgesetz hat der Bundesverband eMobilität BEM am Dienstag begrüßt und mit dem Verweis auf die langjährigen und schwerfälligen Auseinandersetzungen kommentiert:
WeiterlesenDer Bundesverband eMobilität e.V. beobachtet die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus stetig. Die derzeit zunehmend angespannte Situation hat uns zu dem Entschluss kommen
Weiterlesen