Dreimal Grund zur Freude für Serien-Fans: Fahri Yardim und Henriette Confurius drehen im Norden eine neue Thriller-Serie. Die ersten zwei Hamburg-Serien feiern beim Filmfest Premiere
WeiterlesenAutor: Firma Behörde für Kultur und Medien
Der Hamburger Buchhandlungspreis 2022 geht nach Hamm, Harburg und Eimsbüttel
Seit 2014 verleiht die Behörde für Kultur und Medien alle zwei Jahre den Hamburger Buchhandlungspreis an besonders engagierte, inhabergeführte Buchhandlungen. 2022 wurden erstmals drei Buchhandlungen
WeiterlesenFeierliche Eröffnung des „steeedt“ am Eidelstedter Markt
Eidelstedt hat ein neues soziales und kulturelles Zentrum. Mitten im Herzen des Stadtteils liegt das neue Stadtteilzentrum „steeedt“ für Kultur, Bildung und Begegnung, das heute
WeiterlesenHamburger Buchhandlungspreis 2022
Zur 9. Langen Nacht der Literatur finden am 3. September 2022 ab 12:00 Uhr mehr als 40 Lesungen und Literaturveranstaltungen statt. Es lesen unter anderen
WeiterlesenProgramm zum Tag des offenen Denkmals online
„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ – unter diesem Motto lädt der Tag des offenen Denkmals bundesweit dazu ein, sich auf eine spannende Spurensuche zu
WeiterlesenElf zu null – Hamburger Museen handeln
Die globale Nachhaltigkeitstransformation ist eine der zentralen Aufgaben unserer Zeit. Elf Hamburger Museen übernehmen Verantwortung und leisten einen konkreten Beitrag auf dem gesamtgesellschaftlichen Weg zur
WeiterlesenDeportiert ins Ungewisse
Eine Fotoinstallation am Gedenkort „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ im Lohsepark in der HafenCity macht auf die Zielorte der Deportationen vom Hannoverschen Bahnhof aufmerksam. Vom Hannoverschen Bahnhof
WeiterlesenHamburg dekolonisieren – „Initiative zur Aufarbeitung der kolonialen Geschichte“ startet jetzt mit Wettbewerb zur Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals
Hamburg war ein Knotenpunkt der deutschen Kolonialpolitik. Die Stadt hat sich im Jahr 2014 offiziell zu diesem Erbe bekannt und auf den Weg in eine
Weiterlesen100 Jahre Museum für Hamburgische Geschichte
Das Museum für Hamburgische Geschichte wurde am 13. August 1922 für das Publikum eröffnet und feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Mit einem Senatsempfang
WeiterlesenDr. Oliver von Wrochem wird neuer Vorstand der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Oliver von Wrochem, geboren 1968, hat langjährige Erfahrung in universitärer und außeruniversitärer Forschungs- und Vermittlungsarbeit unter anderem an der Universität Hamburg, dem Hamburger Institut für
Weiterlesen