Seit Oktober 2020 stehen in der „WIESE – theatrales Produktions- und Bildungszentrum eG“ in Barmbek hochwertig ausgestattete Proberäume für die Hamburger Kulturszene zur Verfügung. Dank
Weiterlesen
Seit Oktober 2020 stehen in der „WIESE – theatrales Produktions- und Bildungszentrum eG“ in Barmbek hochwertig ausgestattete Proberäume für die Hamburger Kulturszene zur Verfügung. Dank
WeiterlesenDie Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Freie und Hansestadt Hamburg führen das GetOnSet Film-Traineeprogramm gemeinsam weiter. Nach dem erfolgreichen Start des Pilot-Projektes
WeiterlesenDie Stadt nimmt die aktuellen Entwicklungen im Mediensektor zum Anlass und baut das städtische Engagement für den Transformationsprozess am Medienstandort Hamburg weiter aus. Durch die
Weiterlesen„Bücher, das wissen wir jetzt, kann man nicht verbrennen“ – das Zitat von Erich Kästner steht als Motto über dem Festival „Hamburg liest verbrannte Bücher“,
WeiterlesenMalika Rabahallah übernimmt ab dem 1. Januar 2024 die Leitung des FILMFEST HAMBURG. Sie tritt die Nachfolge Albert Wiederspiels an, der das FILMFEST Ende 2023
WeiterlesenDas Clubkombinat Hamburg e. V. hat mit Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien das Förderprogramm „Future Fonds Hamburg“ ins Leben gerufen. Mit dem Programm werden
WeiterlesenAb dem 15. April bis zum 15. Juni 2023 sind wieder Bewerbungen für den Musikstadtfonds möglich. Mit dem Fonds werden genreübergreifend Projekte der freien Musikszene
WeiterlesenDer langjährige Geschäftsführer des SPIEGEL, Karl Dietrich Seikel, ist am 29. März im Alter von 76 Jahren gestorben. Er kam 1980 als Personalchef zum SPIEGEL
WeiterlesenDer Architekturwettbewerb für das Dokumentationszentrum denk.mal Hannoverscher Bahnhof an der Ericusbrücke im nördlichen Lohsepark in der HafenCity ist entschieden. Das Schweizer Architekturbüro Boltshauser Architekten AG
WeiterlesenHamburger Kinder haben gestern im FUNDUS THEATER das erste Hamburger Kinderkulturmanifest an Kultursenator Dr. Carsten Brosda übergeben. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Hamburger Schulen haben in
Weiterlesen