Die Corona-Pandemie hat auch den Kulturbereich weiter fest im Griff. Bund und Land haben daher die Hilfsschirme weiter gespannt, um die Kultureinrichtungen und Künstlerinnen und
WeiterlesenAutor: Firma Behörde für Kultur und Medien
Kirchengemeinde in Franken kauft Orgel der Laeiszhalle
Die Orgel der Laeiszhalle war seit vielen Jahren ein Sorgenkind des Konzerthauses. Die damals für den Bau von Kirchenorgeln spezialisierte Orgelbaufirma Beckerath hatte die Orgel
Weiterlesen
Kultursommer Hamburg: Werbung für die gute Sache
Mit 1.800 Veranstaltungen und mehr als 185.000 Besucherinnen und Besuchern war der Kultursommer Hamburg ein voller Erfolg. Die Behörde für Kultur und Medien, die Hamburg
WeiterlesenTrauer um Etel Adnan – diesjährige Lichtwark-Preisträgerin ist im Alter von 96 Jahren gestorben
Die diesjährige Lichtwark-Preisträgerin Etel Adnan ist gestern (14.11.) im Alter von 96 Jahren in Paris verstorben. Die aus dem Libanon stammende Künstlerin sollte diesen Donnerstag
WeiterlesenHopfenmarkt soll attraktiver Aufenthaltsort werden
Der Hopfenmarkt wird umgestaltet: Der Platz westlich des Mahnmals St. Nikolai soll zu einer attraktiven Freifläche mit hoher Aufenthaltsqualität werden. Mit einer ebenerdigen Querung der
WeiterlesenBehörde für Kultur und Medien vergibt 550 Hamburger Zukunftsstipendien
Für Hamburger Künstlerinnen und Künstler der Sparten Bildende Kunst, Literatur und Musik, die von den Corona-bedingten Einschränkungen der letzten eineinhalb Jahre besonders betroffen waren, hat
WeiterlesenBewerbung für UNESCO Welterbe
Das zwischen 1906 und 1912 erbaute Ensemble Hamburger Sternwarte ist die erste und heute noch vollständige Anlage der Übergangszeit von der klassischen Astronomie zur modernen
WeiterlesenProjektfonds „Kultur & Schule“ stärkt Kulturelle Bildung an Hamburger Schulen
Die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule und Berufsbildung und neun Hamburger Stiftungen statten den Projektfonds „Kultur & Schule“ für das laufende
WeiterlesenTanzstadt-Hamburg auf Erfolgskurs: Hamburger Produktionen bei Tanzplattform 2022 und weitere Bundesförderungen
Die Hamburger Tanzszene wird mehrfach gestärkt. Zwei Hamburger Tanzproduktionen sind durch einen Juryentscheid zur Tanzplattform 2022 in Berlin eingeladen worden. Die Tanzplattform gilt als bedeutendstes
WeiterlesenMichael Batz erhält Bundesverdienstorden
Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda überreicht dem Künstler Michael Batz am heutigen Tag im Rathaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Damit
Weiterlesen