Beim Bayreuther SkateJam zeigten rund 100 Sportbegeisterte Skater*innen was auf vier Rollen alles möglich ist. Bayreuth. Vergangenen Samstag ging der 2. Bayreuther SkateJam über die
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/07/1626707616-1134234_1280x1024-300x200.jpg)
Beim Bayreuther SkateJam zeigten rund 100 Sportbegeisterte Skater*innen was auf vier Rollen alles möglich ist. Bayreuth. Vergangenen Samstag ging der 2. Bayreuther SkateJam über die
WeiterlesenSeit Kurzem steht es fest! Die aktuelle Corona-Lage in Bayreuth erlaubt eine Fortsetzung von „Meine Bühne Bayreuth“. Am 13. und 14. August sind auf der
WeiterlesenDie Bayreutherinnen und Bayreuther engagieren sich für den Klimaschutz und treten mit knapp 2000 deutschen Städten und Kommunen auch in diesem Jahr wieder kräftig in
Weiterlesen. Am Samstag, den 17. Juli ist es wieder soweit. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) veranstalten gemeinsam mit dem Verein Schoko e.V. bereits
WeiterlesenAm 21. Mai ging es mit den Stadt- und Erlebnisführungen der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) wieder los! Und ab sofort ist die Vorlage
WeiterlesenBayreuth ist nicht nur Wagner und die Richard-Wagner-Festspiele. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH hat sich auf die Fahnen geschrieben, Bayreuth als Ganzjahres-Destination zu vermarkten.
WeiterlesenEndlich ist es soweit: Ab dem 21. Mai wird die Tourist Information der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) wieder Stadt- und Erlebnisführungen in Bayreuth
WeiterlesenMit dem 2. Internationalen Classic Grand Prix findet am 5. September 2021 ein Großereignis für jeden Fahrer und Liebhaber historischer Automobile in Bayreuth statt. Die
Weiterlesen#aufbaldinbayreuth – große Fotokampagne mit Gewinnspiel – als Hauptpreis wartet ein Wochenende im 4-Sterne-Hotel Während die Corona-Pandemie den Tourismus nun schon zum zweiten Mal komplett
WeiterlesenDass Bayreuth im 18. Jahrhundert zum Zentrum der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte aufstieg, hat die oberfränkische Stadt einzig dem Wirken der Markgräfin Wilhelmine zu verdanken,
Weiterlesen