Der Quadratmeterpreis für die Verkäufe von baureifem Land beläuft sich in Bayern im Jahr 2022 im Durchschnitt auf 430 Euro. Dabei bestehen zwischen den einzelnen Regierungsbezirken große
Weiterlesen
Der Quadratmeterpreis für die Verkäufe von baureifem Land beläuft sich in Bayern im Jahr 2022 im Durchschnitt auf 430 Euro. Dabei bestehen zwischen den einzelnen Regierungsbezirken große
WeiterlesenDer Güterumschlag der bayerischen Binnenschifffahrt liegt im ersten Halbjahr 2023 bei knapp 2,5 Millionen Tonnen. Das entspricht einem Rückgang um 15,9 Prozent im Vergleich zum
WeiterlesenRegierung von Oberbayern begrüßt die vorbildhafte Zweitverwendung der modernen Endgeräte an bayerischen Schulen; eine gemeinsame Weitblick-Initiative mit dem Landesamt für Statistik, die jetzt an Fahrt
WeiterlesenBei der Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober 2023 haben Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen zu vergeben. Mit beiden Stimmen erfolgt eine personenbezogene Wahl. Maßgeblich
WeiterlesenNach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik werden in Bayern nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung im Jahr 2023 rund 3 087 000 Hektar landwirtschaftlich
WeiterlesenIm Jahr 2022 sind an den bayerischen Hochschulen, einschließlich der Universitätskliniken, 122 905 Personen beschäftigt. Das sind 1,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Wie
WeiterlesenIm Jahr 2022 beläuft sich die Speisefischerzeugung der bayerischen Aquakultur-betriebe auf rund 5 474 Tonnen Speisefisch, 2,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Davon entfallen
WeiterlesenNach ersten Schätzungen aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung beläuft sich die diesjährige Kirschenernte auf rund 30 100 Dezitonnen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr, in dem
WeiterlesenStatistikTage Bamberg|Fürth am 17. und 18. Juli beleuchten „Energie und Preise“ sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft aus Sicht der Wissenschaft. Die wissenschaftliche Tagung
WeiterlesenWie verlaufen die Bildungskarrieren von der Grundschule bis ins Berufsleben? Um solche Fragen zu beantworten benötigt die Bildungspolitik und die Bildungsforschung eine Datenbasis, die sowohl
Weiterlesen