Beim Besuch der Biogasanlage Poschner im Landkreis Altötting haben sich Energieminister Hubert Aiwanger, BBV-Getreidepräsident Hermann Greif und Dr. Stefan Rauh vom Fachverband Biogas e.V. für
WeiterlesenAutor: Firma Bayerischer Bauernverband
Ein Jahr nach dem Volksbegehren: „Artenvielfalt geht alle an!“
Am 17. Juli 2019 hat der Bayerische Landtag das Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern“ angenommen und damit ein neues bayerisches Artenschutzgesetz sowie ein umfangreiches
Weiterlesen
Ernte in Bayern hat begonnen
Die Ernte in Bayern hat begonnen. Überall im Land sind die Bauern unterwegs, um Wintergerste zu dreschen. Das Getreide mit den charakteristisch langen Grannen ist
Weiterlesen„Sehr hoher Preis für Rechtssicherheit in der Sauenhaltung“
Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen im Februar und Juni hat der Bundesrat heute im dritten Anlauf die siebte Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung beschlossen. Damit ist
WeiterlesenFamilienbetriebe und Vielfalt prägen weiter bayerische Landwirtschaft
Der neue bayerische Agrarbericht 2020 von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zeigt, dass es im Freistaat insgesamt 105.300 bäuerliche Familienbetriebe gibt. Die Landwirtschaftsbetriebe in Bayern bewirtschaften im
WeiterlesenBauernverband fordert nachvollziehbare Abgrenzung der roten Gebiete
Der Bayerische Bauernverband prüft mit seinen Wasser – und Umweltexperten aktuell den Entwurf für die Bundesverwaltungsvorschrift zur Abgrenzung der nitratsensiblen Gebiete ("rote Gebiete") und wird
WeiterlesenPolitzirkus auf dem Rücken der Tierhalter
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung erneut keine Entscheidung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung getroffen. Bereits im Februar hatte der Bundesrat die anstehende Entscheidung vertagt.
Weiterlesen
Acht Bundesländer, ein Milchglas, eine Botschaft: Milch verbindet!
Milch verbindet Stadt und Land, Jung und Alt, Landwirte und Verbraucher: Das zeigt der neue Milchclip der Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Vereinigungen (GML), an dem sich
Weiterlesen
Gutschein-Aktion: Bayerns Milchwirtschaft stärkt die Gastronomie
Während die Politik noch über Gutscheine als Konsumanreiz diskutiert, geht Bayerns Milchwirtschaft schon mit gutem Beispiel voran. Der Bayerische Milchförderungsfonds (MFF) und der milch.bayern e.V.
Weiterlesen„Green Deal in Einklang mit Wettbewerb und Ökonomie bringen!“
In einer Sonderkonferenz der Agrar- und Umweltminister mit den beiden zuständigen EU-Kommissaren wird am Donnerstag per Video über die Zukunft der EU-Agrarpolitik und die künftige
Weiterlesen