Mit Schuljahresbeginn ist der Startschuss gefallen: Alle Schülerinnen und Schüler sollen einmal in der Grundschule und einmal in der Sekundarstufe an einer Projektwoche „Schule fürs
Weiterlesen
Mit Schuljahresbeginn ist der Startschuss gefallen: Alle Schülerinnen und Schüler sollen einmal in der Grundschule und einmal in der Sekundarstufe an einer Projektwoche „Schule fürs
WeiterlesenAm 14. September hat der Bauernverband die Traktortour #EssenAusBayern gestartet. Bis November macht der von Deutz-Fahr gesponserte Schlepper an verschiedenen Orten in Bayern Station. Dahinter
WeiterlesenUnter dem Motto „Deutschland rettet Lebensmittel!“ findet vom 22. bis zum 29. September 2020 auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie der
WeiterlesenNoch bis zum 1. Oktober säen die bayerischen Landwirte Zwischenfrüchte auf ihren Feldern an. Das hat nicht nur für den Boden Vorteile, auch die Umwelt
WeiterlesenOktoberfest ohne Landwirtschaft? Undenkbar. Und zwar nicht nur, weil es ohne Bier oder Hendl recht fad wäre auf der Wiesn, sondern weil es das größte
WeiterlesenWenngleich Frühling und Sommer nicht überall die Wünsche der Sonnenanbeter und Badegäste erfüllten – 2020 war und ist ein Kartoffeljahr. Die bayerischen Kartoffelbauern mit ihren
WeiterlesenHeute fiel der Startschuss für die BBV-Traktortour #EssenAusBayern. Bauernpräsident Walter Heidl eröffnete die Aktion im Landkreis Fürstenfeldbruck. In den kommenden Wochen macht der von Deutz-Fahr
WeiterlesenHeute hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mitgeteilt, dass es in Brandenburg den deutschlandweit ersten amtlich bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem
WeiterlesenGenau 75 Jahre ist es her, da wurde in München der Bayerische Bauernverband gegründet. Wegen der Corona-Pandemie musste das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest im Jubiläumsjahr entfallen und
WeiterlesenAm kommenden Montag (31.08.2020) beginnen die Bundesratsberatungen zur Bundesverwaltungsvorschrift (AVV GeA) zur Ausweisung der mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebiete (sog. Rote Gebiete). Ein unabhängiges
Weiterlesen