Nur ein Jahr nach der Absichtserklärung der Bayerischen Staatsregierung ist mit der feierlichen Unterzeichnung der Gründungsurkunde in den Räumen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das
Weiterlesen
Nur ein Jahr nach der Absichtserklärung der Bayerischen Staatsregierung ist mit der feierlichen Unterzeichnung der Gründungsurkunde in den Räumen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das
WeiterlesenHerausragende Arbeiten, vor allem des wissenschaftlichen Nachwuchses, zeichnet die Bayerische Akademie der Wissenschaften jährlich mit ihren Forschungspreisen für Geistes-, Sozial-, Natur- und Technikwissenschaften aus. 2021
WeiterlesenMinisterpräsident Markus Söder hat heute den Bayerischen Maximiliansorden verliehen, die höchste Auszeichnung des Freistaats Bayern für exzellente Leistungen in Wissenschaft und Kunst. Unter den zehn
WeiterlesenDie bayerische Initiative „Munich Quantum Valley“ erhält insgesamt 83,3 Millionen Euro Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Mit den Mitteln aus der Hightech
Weiterlesenterrabyte ist die innovative Hochleistungsdaten-Plattform des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Plattform macht
WeiterlesenDas Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften überführt seinen Höchstleistungsrechner SuperMUC-NG in die Phase 2. Das aktuelle System, Teil des Gauss Centre for Supercomputing,
Weiterlesen. Was: Kurzvorträge und Diskussion Wann: Donnerstag, 22. April 2021, 18.00 Uhr Wo: Im Livestream auf www.badw.de Keine Anmeldung erforderlich „Impfstoff-Entwicklung in Rekordzeit“, so titelte
Weiterlesen„Wir bekämpfen nicht nur eine Epidemie, wir bekämpfen auch eine Infodemie“, warnte die Weltgesundheitsorganisation im Februar 2020 und meinte damit die Flut an Fake News,
WeiterlesenDas Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften eröffnet sein Quantum Integration Centre, kurz QIC. Das führende wissenschaftliche Rechenzentrum Bayerns holt Quantencomputing aus den Physik-Laboren
WeiterlesenDie Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Julius-Maximilians-Universität Würzburg gründen das Friedrich-Wilhelm-Joseph-Schelling-Forum. Es soll den bestehenden wissenschaftlichen Austausch zwischen beiden Einrichtungen intensivieren und ein realer
Weiterlesen