Wenn sich Profis aus der Bau- und Installationsbranche beruflich informieren müssen – also zum Beispiel über Materialien, Techniken oder Produkte, die sie für ein bestimmtes
Weiterlesen
Wenn sich Profis aus der Bau- und Installationsbranche beruflich informieren müssen – also zum Beispiel über Materialien, Techniken oder Produkte, die sie für ein bestimmtes
WeiterlesenDie Bauwirtschaft blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2024 – das liegt nicht zuletzt am derzeitigen Rückgang der Nachfrage im Hochbau. Die aktuelle Bauprognose von
WeiterlesenUnter Fachkräftemangel leidet die Baubranche nicht erst seit vorgestern. Doch mittlerweile ist es mindestens schon fünf nach zwölf: 45 Prozent der Betriebe am Bau sind
WeiterlesenDie Baubranche ist in einer Phase des Umbruchs: Während die Anforderungen an die Gebäudeenergie steigen, sorgen Inflation und Baukostenanstiege für einen historischen Einbruch der Baugenehmigungen.
WeiterlesenDie Erwartungen für den Neubau sind derzeit durchwachsen. Gerade im Wohnungsbau hat die Bauzinsentwicklung die Nachfrage drastisch reduziert. Häuslebauer und Wohnungswirtschaft fahren ihr Engagement zurück.
WeiterlesenDas Einkaufsverhalten der Bauakteure ist auch im Jahr 2023 von „professioneller Distanz“ geprägt: Wenn Bauakteure Produkte einkaufen, haben die Bauunternehmen und Handwerksfirrmen vor allem das
WeiterlesenSpieglein, Spieglein an der Wand – was sind die bekanntesten Marken im ganzen Land? Welche Marken können Entscheider in SHK-Handwerksunternehmen im Schlaf runterbeten? In welchem
WeiterlesenSpieglein, Spieglein an der Wand – was sind die bekanntesten SHK-Marken im ganzen Land? Welche Marken können Entscheider in SHK-Handwerksunternehmen im Schlaf runterbeten? In welchem
WeiterlesenPlanungsfehler, Kommunikationspannen, Pfusch bei der Umsetzung, katastrophale Zustände bei der Bauabnahme, die zu weiteren Verzögerungen bei der Fertigstellungen führen und und und …. Berühmt-berüchtigt gewordene
WeiterlesenSeit Freitag, den 8.9. ist die Novelle des GEG mit der Neuregelung der Heizungsverordnung – man glaubt es kaum – offiziell vom deutschen Bundestag beschlossen.
Weiterlesen