Auch wenn für den passionierten Heimwerker die Vorzüge des Baumarktes vor Ort überwiegen, kauft der DIY-Enthusiast ab und an mal seine Heimwerkerprodukte online. Dabei stellt
WeiterlesenAutor: Firma BauInfoConsult

SHK-Umsatzprognose 2018: Die meisten Betriebe erwarten solides Wachstum
Das SHK-Handwerk kann sich aktuell kaum noch vor Arbeit retten. Dementsprechend optimistisch sehen die SHK-Betriebe auch die Umsatzentwicklung für 2018. So gehen drei Viertel der
Weiterlesen
Trendcluster BIM: was europäische Architekten am meisten überzeugt
Was macht Building Information Modeling (BIM) für Architekten interessant? In einer telefonischen Arch-Vision-Befragung wurden Anfang des Jahres europaweit 1.600 Architekten zu ihren Einschätzungen zu BIM
Weiterlesen
Frühjahrsumfrage 2018: Trockenbauer und Maler sind positiv gestimmt
Das Handwerk hat derzeit alle Hände voll zu tun: Das gilt auch für Trockenbauer und Maler. Entsprechend optimistisch sind die Umsatzerwartungen dieser beiden Berufsgruppen: Zwei
WeiterlesenAmazon als Wettbewerber zum SHK-Großhandel: Tiger oder Bettvorleger?
Ein Fachhandwerker, der Montage- und Installationsmaterial für Heizungen, Klima usw. einfach bei Amazon bestellt statt im Fachhandel? Eigentlich eine absurde Vorstellung, selbst in einem Land
WeiterlesenEuropäische Architekten: Trend in Deutschland und UK stabil, Spanien erholt sich
Vom ersten Entwurf an sind Architekten schon an Bauprojekten beteiligt, bevor diese realisiert werden. Die aktuelle Architektenkonjunktur ist daher der entscheidende Frühindikator für die Entwicklung
Weiterlesen
Baubarometer 2018: jedes fünfte Unternehmen erwartet zweistelliges Wachstum
Die Konjunkturlokomotive am Bau steht unter Volldampf: Seit mehr als zwei Jahren sind die Auftragsvorräte bei den Bauunternehmen so groß, dass die Branche bis an
Weiterlesen
Architektenkonjunktur 2018: Umsatzwachstum und kein Ende?
Die Auftragsbücher am deutschen Bau sind nach wie vor voll und der Markt ist von Fachkräften geradezu leergefegt. Kein Wunder also, dass die deutschen Architekten
Weiterlesen
Marketingbudget 2018: Hersteller legen einen Schwerpunkt auf die Kundenkommunikation
Für Hersteller von Bau- und Installationsmaterialien ist die Kommunikation mit der Zielgruppe besonders wichtig. Wie aktuelle Ergebnisse belegen, sind Print-Materialien und Online-Medien zur Information der
Weiterlesen
Baubranche 2023: das Gewicht verschiebt sich hin zum Handel
Das Urteil der Baustoffproduzenten ist eindeutig: In den nächsten fünf Jahren wird die Entscheidungsgewalt von Planern und Verarbeitern im Bauprozess schwinden. Auch die Bauherren müssen
Weiterlesen