Normalerweise laufen die Bestellungen im europäischen Malerhandwerk größtenteils auf traditionellem Weg ab: vor Ort beim Händler oder telefonisch bzw. per E-Mail. Allerdings öffnet die Digitalisierung
Weiterlesen
Normalerweise laufen die Bestellungen im europäischen Malerhandwerk größtenteils auf traditionellem Weg ab: vor Ort beim Händler oder telefonisch bzw. per E-Mail. Allerdings öffnet die Digitalisierung
WeiterlesenDer Außendienst der Hersteller stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen Produzenten und Verarbeitern dar, denn während eines Besuches des Außendienstes lassen sich verschiedene Themen ansprechen. Doch
WeiterlesenFachmessen sind der Treffpunkt für die Baubranche und bieten Ausstellern und Besuchern die Möglichkeit sich von Angesicht zu Angesicht über Bedürfnisse und Markttrends auszutauschen. Dabei
WeiterlesenNoch sind Webshops vor allem für das Geschäft mit Endkunden wichtig – im B2B-Geschäft mit seinen gut eingespielten Vertriebsstrukturen über Profi-Fachhandel oder Direktvertrieb werden die
WeiterlesenEine internationale Untersuchung zu den Unternehmensprofilen des Elektrohandwerks zeigt: Den meisten Elektroinstallateuren ist es wichtiger mit ihren bevorzugten Marken zu arbeiten als der Materialpreis. Das
WeiterlesenIn der Baubranche sind vor allem dreistufige Vertriebsmodelle gang und gäbe – sprich: die Baustoffindustrie verkauft ihre Materialien über Baustoff-Fachhändler an die Bauunternehmen. Doch in
WeiterlesenMittlerweile hat sich der Begriff Nachhaltigkeit fest im Baukanon verankert – wobei er oftmals dafür genutzt wird, um Produkteigenschaften zu beschreiben. Allerdings ist das Konzept
WeiterlesenAuch in der Baubranche hat der Trend zum Online-Einkauf Einzug gehalten. Doch dieser noch junge Markt ist bis jetzt wenig transparent. Weitgehend liegt im Dunkeln,
WeiterlesenIm Zeitalter der Digitalisierung ist das Informationsverhalten Wandel – das gilt auch für die Baubranche. So zeigen Studienergebnisse von BauInfoConsult zum Thema etwa, dass die
WeiterlesenAuf dem Dämmstoffmarkt sind die sogenannten „natürlichen“ Dämmstoffe wie Holzwolle, Hanf, Kork, Granulate und Co. nach wie vor Nischenprodukte. Allerdings sind sie europaweit im Kommen,
Weiterlesen