Die BARMER hat seit Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes am 10. März 2017 bis Ende des vergangenen Jahres 23.123 Anträge auf cannabishaltige Arzneimittel erhalten. Davon wurden 15.897
Weiterlesen
Die BARMER hat seit Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes am 10. März 2017 bis Ende des vergangenen Jahres 23.123 Anträge auf cannabishaltige Arzneimittel erhalten. Davon wurden 15.897
WeiterlesenDie Grippewelle fällt voraussichtlich im zweiten Jahr in Folge aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung unter BARMER-versicherten Erwerbstätigen.
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine verängstigt auch hierzulande viele Menschen. Sie machen sich Sorgen, manche entwickeln sogar Panik. Wie gehen die Betroffenen mit dieser Furcht
WeiterlesenVor allem 16- und 17-Jährige müssen an den Karnevalstagen ins Krankenhaus, weil sie zu viel Alkohol getrunken haben. Das geht aus einer Analyse des BARMER
WeiterlesenIm vergangenen Jahr waren pro Woche durchschnittlich 10.430 BARMER-Versicherte mit Anspruch auf Krankengeld wegen Corona krankgeschrieben. Das geht aus einer aktuellen Analyse des BARMER Instituts
WeiterlesenDie Pollensaison ist in diesem Jahr besonders früh gestartet. Aufgrund der äußerst milden Temperaturen hat der von Allergikerinnen und Allergikern gefürchtete Blütenstaub von Hasel seinen
WeiterlesenAtemwegsinfekte haben in den letzten beiden Monaten des Jahres 2021 zu besonders vielen Krankschreibungen geführt. Das geht aus einer BARMER-Analyse der Kalenderwochen (KW) 45 bis
WeiterlesenDie Digitalisierung in der Corona-Pandemie hat den Alltag vieler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer grundlegend verändert. Wenn Unternehmen und Beschäftigte Spielregeln wie die Trennung von Beruf und
WeiterlesenOb als Täter, Opfer oder Beobachter, 51 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland haben Erfahrungen mit Cybermobbing. Das zeigen Ergebnisse der
WeiterlesenIn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Krankenhausaufnahmen aufgrund von Silvesterunfällen deutlich zurückgegangen. Sie ist bundesweit von etwa 6.200 Fällen im Jahr 2019 auf rund
Weiterlesen