Wie Yves Ceelen, CIO Global Balanced und Head of Institutional Portfolio Management bei DPAM, ausführt, ist das aktuelle Jahrzehnt von wirtschaftlichen und geostrategischen Machtverschiebungen geprägt.
Weiterlesen
Wie Yves Ceelen, CIO Global Balanced und Head of Institutional Portfolio Management bei DPAM, ausführt, ist das aktuelle Jahrzehnt von wirtschaftlichen und geostrategischen Machtverschiebungen geprägt.
WeiterlesenAn den Finanzmärkten zahlt es sich aus, veränderte Bedingungen frühzeitig zu erkennen. Die Frage ist, ob die derzeitige makroökonomische Unsicherheit und die Fragilität der Marktstruktur
Weiterlesen. Schwellenländer-Märkte: Größer, solider, stabilerDie Rentenmärkte der Schwellenländer haben sich – vom vergangenen Jahr abgesehen – rasant vergrößert. Insbesondere bei Lokalwährungsanleihen ist ein starkes Wachstum
WeiterlesenEin halbes Quartal vor dem Ende des ersten Halbjahrs 2023 liegen die Ergebnisse vor, und die Nerven der Anleger könnten sich langsam beruhigen. In der
Weiterlesen2022 war ein außergewöhnliches Jahr für die Anleger. Noch nie in der Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg gab es einen gemeinsamen Rückgang von AkƟen- und
WeiterlesenCarl Van Nieuwerburgh, Quantitative Equity Strategist bei DPAM, erklärt, warum die defensiven Qualitäten von Dividendentiteln nach dem Corona-Ausfall wieder zu Tage treten: Es kam überraschend:
WeiterlesenDroht die nächste Finanzkrise? Peter De Coensel, CEO von DPAM, ordnet die jüngsten Geschehnisse im Finanzsystem ein und hält für normal, was früher die Ausnahme
WeiterlesenDries Dury, Portfoliomanager Fundamental Equity bei DPAM, glaubt daran, dass Künstliche Intelligenz (KI) im kommenden Jahrzehnt zahlreiche Branchen revolutionieren wird. Das Beispiel ChatGPT zeigt,
WeiterlesenDie Anleihen-Experten von DPAM Sam Vereecke, CIO Fixed Income, und Lowie Debou, Fondsmanager Fixed Income schätzen die weitere Geldpolitik der EZB ein: Da die Straffung
WeiterlesenRaffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, hält es für möglich, dass die Inflation langfristig erhöht bleibt. Der Grund liegt im Zusammenhang zwischen Häuserpreisen,
Weiterlesen