Die EU-Kommission hat die Europäische Ausbildungsallianz (EAfA) erneuert. Diese vereint Regierungen und Interessengruppen mit dem Ziel, die Qualität, das Angebot und die Attraktivität von Lehrlingsausbildungen
WeiterlesenAutor: Firma Baden-Württembergischer Handwerkstag
Gemeindeordnung: Grenzen für Wirtschaftstätigkeit von Kommunen nicht aufweichen
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat heute eine Klage mehrerer Bauunternehmen gegen die Stadt Ludwigsburg abgewiesen (AZ.: 7 K 7009/17). Anlass war die wirtschaftliche Tätigkeit der städtischen
WeiterlesenHandwerk in Baden-Württemberg: Zuversicht trotz Krise
In einem Pressegespräch des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) nahmen Präsident Rainer Reichhold und Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel die Folgen der Corona-Krise in den Blick. Trotz teilweise massiver
WeiterlesenSofortbürgschaften: Kleinbetriebe profitieren
Das Wirtschaftsministerium hat mitgeteilt, dass es gemeinsam mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg Sofortbürgschaften für Soloselbständige, Freiberufler und Betriebe mit bis zu zehn Beschäftigten bereitstellt. Ab 15.
WeiterlesenKonjunkturpaket Bund: Krisenbewältigung und Zukunftssicherung
Der Koalitionsausschuss in Berlin hat ein Konjunkturpaket zur Bekämpfung der Corona-Folgen beschlossen. Der Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT), Rainer Reichhold, erklärt dazu: „Das Konjunkturpaket verknüpft
WeiterlesenAusbildung: Jetzt die Chance zur Fachkräftegewinnung nutzen
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut plant Presseberichten zufolge eine Ausbildungsprämie für Betriebe in Kurzarbeit, die in vergleichbarem Umfang wie bisher weiter ausbilden. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) begrüßt diesen
WeiterlesenKlimaschutzgesetz: Nun doch mit Solarpflicht
Die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen haben sich gestern Abend auf einen Gesetzentwurf für die Novelle des Klimaschutzgesetzes geeinigt. Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold äußert sich inhaltlich
WeiterlesenCorona: Krisenberatung für Handwerksbetriebe startet
Heute (15.5.) startet die „Krisenberatung Corona“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen können bei Bedarf
WeiterlesenFahrverbot: Verantwortungsvolles und pragmatisches Handeln unterstützen
Der Landtag hat heute auf Antrag der FDP/DVP-Fraktion die Frage von Fahrverboten in der Landeshauptstadt Stuttgart debattiert. Die Landesregierung hat sich zudem an den Verwaltungsgerichtshof
WeiterlesenCorona: Not macht erfinderisch
Mit Humor und Kreativität kommt man besser durch die Krise. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) zeigt Handwerksbetriebe aus der Region, die der Krise trotzen. Und manch
Weiterlesen