Die Coronapandemie hat Auslandsaufenthalte für Auszubildende im zweiten Jahr in Folge schwierig gestaltet. Dennoch ermöglichte das Projekt Go.for.europe in diesem Herbst 33 Auszubildenden aus dem
WeiterlesenAutor: Firma Baden-Württembergischer Handwerkstag
Fachkräfte und Bürokratie – Handwerksbetriebe benennen größte Herausforderungen
Welche Herausforderungen – abseits der Corona-Pandemie – werden in den kommenden drei Jahren fürs Handwerk besonders brisant? Fast 1000 Betriebe haben in einer Umfrage des
WeiterlesenTestpflicht führt ins Leere
Die Landesregierung führt mit der ab morgen gültigen Corona-Verordnung eine Testpflicht für alle Mitarbeiter „mit Außenkontakt“, die nicht geimpft oder genesen sind, ein. Dazu erklärt
WeiterlesenSEIFRIZ-PREIS 2022: Bewerbungsphase startet
Der „Seifriz“, Deutschlands Innovationspreis des Handwerks geht in eine neue Runde – und kommt auf eine neue große Bühne. Erstmals wird der Seifriz-Preis gemeinsam mit
WeiterlesenNur hohe Preise trüben gute Stimmung etwas
Die Stimmung der Handwerksbetriebe im Land wird immer besser: Mittlerweile bewerten knapp zwei Drittel ihre Lage als gut – sowohl im Vorjahresvergleich wie auch im
WeiterlesenFürs Handwerk zählen die Inhalte
Zur anstehenden Koalitionssuche erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold: „Konzepte sind wichtiger als Köpfe, könnte das Motto der nächsten Wochen sein. Bei diesem offenen Rennen um die
WeiterlesenAzubi-Ticket muss landesweit kommen
Die Regierungsfraktionen von Grünen und CDU haben mitgeteilt, dass mit dem kommenden Landeshaushalt ein landesweites 365-Euro-Jahresticket für Auszubildende, Schüler und Studierende eingeführt werden soll. Das
WeiterlesenÜber 16.000 neue Azubis starten heute ins Handwerk
Heute beginnen 16.336 junge Menschen ihre Ausbildung im baden-württembergischen Handwerk. Das sind 169 Ausbildungsplätze mehr als 2020, und damit gibt es im Handwerk wieder ein
WeiterlesenEs darf keinen Lockdown mehr geben
Zu den Aussagen der Landesregierung im Sozialausschuss des Landtags und mit Blick auf die morgige Ministerpräsidentenkonferenz erklärt Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold: „Alle Beschlüsse, die morgen getroffen
WeiterlesenMehr Handwerksbetriebe: Gründer lassen sich von Corona nicht abschrecken
Das Südwest-Handwerk wächst weiter: Ende Juni 2021 waren exakt 138.869 Betriebe bei den baden-württembergischen Handwerkskammern eingetragen. Trotz Lockdown und den coronabedingten Einschränkungen hat sich die
Weiterlesen