Der demografische Wandel macht sich auch im Asklepios Klinikum Harburg bemerkbar: Der Bedarf an spezialisierten Behandlungsplätzen für ältere Menschen wächst seit Jahren kontinuierlich. Schätzungen zufolge
Weiterlesen
Der demografische Wandel macht sich auch im Asklepios Klinikum Harburg bemerkbar: Der Bedarf an spezialisierten Behandlungsplätzen für ältere Menschen wächst seit Jahren kontinuierlich. Schätzungen zufolge
WeiterlesenMehr als 140 Patienten hat das Team der „Therapiestation für Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder und ihre Eltern“ (auch: Eltern-Kind-Einheit) seit 2019 behandelt. Die Einrichtung ist
WeiterlesenNach einem schweren Herzinfarkt benötigt Heino Scharf im Oktober letzten Jahres einen herzchirurgischen Eingriff im Asklepios Klinikum Harburg. Die OP verläuft erfolgreich: Gleich danach verkündet
WeiterlesenUmfragen unter Pflegekräften zeigen regelmäßig, dass diese nicht nur die Schichtarbeit als belastend empfinden, sondern vor allem kurzfristige Dienstplanänderungen – in Kombination wirken beide Aspekte
WeiterlesenNach mehr als 2.100 Stunden Theorie, 2.500 Stunden Praxis und einer dreitägigen Prüfung darf sich Lena Beister seit November offiziell Gesundheits- und Krankenpflegerin nennen. Doch
WeiterlesenAuch in diesem Jahr ist die Weihnachtszeit durch die Corona-Pandemie geprägt – besonders für Kinder und Jugendliche stellen die Krise und die damit einhergehenden Einschränkungen
WeiterlesenDie Hamburger Asklepios Kliniken bieten der Hamburger Bevölkerung an ihren Standorten auch nach Schließung des städtischen, zentralen Impfzentrums auch weiterhin Corona-Schutzimpfungen an. Ab sofort gilt
WeiterlesenIn diesem Jahr widmen sich die bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung dem Schwerpunktthema Bluthochdruck. Die Herzexperten des Asklepios Klinikums Harburg beteiligen sich wie in den
WeiterlesenDie demografische Entwicklung, steigende Patientenzahlen – und zuletzt die Corona-Krise zeigen: Der Mangel an Pflege-Fachkräften ist eine der zentralen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Als größter Gesundheitsversorger
WeiterlesenEs ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen: Vorhofflimmern. Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden – häufig unbemerkt – an einem unregelmäßigen, zumeist zu schnellen
Weiterlesen