Ob Notaufnahme, Station oder OP: Rund 140 Mitarbeiter:innen sind jede Nacht im Asklepios Klinikum Harburg im Einsatz: Ärztliche und pflegerische Kolleg:innen ebenso wie MTRA, MTLA
Weiterlesen
Ob Notaufnahme, Station oder OP: Rund 140 Mitarbeiter:innen sind jede Nacht im Asklepios Klinikum Harburg im Einsatz: Ärztliche und pflegerische Kolleg:innen ebenso wie MTRA, MTLA
WeiterlesenIn Deutschland benötigen im Jahr mehr als 26.000 Patient:innen eine neue Herzklappe: Bakterielle Infektionen, Herzfehler oder Verkalkungen im Alter machen den Austausch notwendig. Bei der
WeiterlesenMehr als 30 Apps haben durchschnittliche Nutzer in Deutschland auf ihren Smartphones: Messenger, Mobile Banking, Spiele. Am Asklepios Klinikum Harburg ist seit Kurzem eine App
WeiterlesenMehr Sport, weniger Stress, keine Zigaretten und viel Gemüse: Rund zwei Drittel der Deutschen fassen laut Umfragen gute Vorsätze fürs neue Jahr. Die Anfangsmotivation ist
WeiterlesenAb sofort wird es immer dienstags laut in der Harburger Kinder- und Jugendpsychiatrie: Das Team von ROCK KIDS e.V. unterstützt mit seinem musikpädagogischen Konzept die
WeiterlesenDie Zentrale Notaufnahme ist für die meisten Patienten der erste Kontakt mit dem System Krankenhaus, gleichzeitig ist sie Dreh- und Angelpunkt jeder Klinik. Das Team
Weiterlesen1.000 Mitarbeiter:innen, über 50 Einsatzbereiche, 135 Ausbildungsplätze: Das Asklepios Klinikum Harburg ist der größte Arbeitgeber für Pflegekräfte in der Region Süderelbe – und hat in
WeiterlesenUm dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen, widmet sich eine Projektgruppe am Asklepios Klinikum Harburg systematisch und nachhaltig der besseren Vereinbarkeit von Beruf und
WeiterlesenVor knapp zehn Jahren hat das Asklepios Klinikum Harburg eine eigene Herzchirurgie erhalten – in der Region Süderelbe bis heute ein einzigartiges Angebot. Zu Beginn
WeiterlesenMehr als jeder vierte Erwachsene in Deutschland erfüllt im Laufe eines Jahres die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Doch immer noch sind psychische Erkrankungen ein Thema,
Weiterlesen