Am 23. September 1940 wurden 136 jüdische Patientinnen und Patienten aus der Heil- und Pflegeanstalt Langenhorn, heute Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, in den Tod
Weiterlesen
Am 23. September 1940 wurden 136 jüdische Patientinnen und Patienten aus der Heil- und Pflegeanstalt Langenhorn, heute Asklepios Klinik Nord – Ochsenzoll, in den Tod
WeiterlesenAb sofort nimmt das Asklepios Klinikum Harburg Teil an der vom Bundesumweltministerium geförderten Initiative "KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz" teil. In dem Projekt tauscht
WeiterlesenAuch die Fahrt ins Krankenhaus kann ökologischer werden. Dafür kooperieren die sieben Asklepios Kliniken jetzt mit dem Ride-Sharing-Unternehmen Moia. Das hat an den Asklepios Kliniken
WeiterlesenProf. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wiegand feiert sein 40. Dienstjubiläum und beweist, dass Alter nur eine Zahl ist. Der 72jährige gebürtige Hesse behandelt
WeiterlesenChefarzt-Team hat bereits seit März Patienten mit entzündungshemmendem Medikament therapiert und damit schwere Krankheitsverläufe gestoppt Bislang musste kein mit Cortison behandelter Patient beatmet werden Neue
WeiterlesenCorona hat allen Unternehmen die Bedeutung der Mitarbeitergesundheit deutlich vor Augen geführt. Dass dieser Faktor aber außerhalb solcher Ausnahmezeiten ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein kann, belegt
WeiterlesenKonzernumsatz liegt bei EUR 1.809,6 Mio. Konzernergebnis EAT sinkt auf EUR 21,8 Mio. Patientenzahl geht aufgrund der Corona-Pandemie um 11,7% auf 1.084.287 Personen zurück Übernahme
WeiterlesenThulium-Faserlaser der neuesten Generation in der Asklepios Klinik Barmbek und im Asklepios Westklinikum Hamburg Innovative Technologie dient der verbesserten Behandlung von Harnsteinen und der gutartigen
WeiterlesenDr. Eva Schwaneck leitet ab dem 1. August 2020 die Sektion Rheumatologie und Klinische Immunologie der Asklepios Klinik Altona unter dem Dach der Onkologie und
WeiterlesenDie Asklepios Kliniken weisen einen Vorwurf des ARD-Magazins Kontraste entschieden zurück: Die Schließung der Kinderstation Parchim hat, anders als vom ARD-Magazin vorgeworfen, keine ökonomischen Gründe.
Weiterlesen